Alles was dein Auto in Hilden sucht

Stadt Hilden (Kreis: Mettmann) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Hilden (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Mettmann

Hilden ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ca. 54.894 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 25,95 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hilden sind rund 27.595 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 574 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Hilden zulässt, erhält das Kennzeichen ME.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Hilden sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Hilden

 

Hilden – Deutschlands am dichtesten besiedelter Landkreis

Hilden liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die mittlere kreisangehörige Stadt zwischen den Großstädten Düsseldorf, Solingen und Wuppertal erstreckt sich über eine Fläche von 25,95 Quadratkilometern. Auf dieser leben 54.894 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 2.115 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht. Der Kreis Mettmann, zu dem Hilden gehört, ist der am dichtesten besiedelte Landkreis in Deutschland.

Die Reformationskirche zu Hilden, das „Haus auf der Bech“, das „Haus zum Schwan“ und das „Kückeshaus“ sind Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler der Stadt. Die alte Kornbrennerei ist ein Teil des Wilhelm-Fabry-Museums, das sich dem Leben der berühmtesten Persönlichkeit von Hilden widmet. Wilhelm Fabry lebte von 1560 bis 1634 und war ein deutscher Chirurg, der zu seiner Zeit Wundarzt genannt wurde. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie.

 

Daten und Fakten zu Hilden

  • OrtsnameHilden
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²25,95
  • Einwohner54.894
  • Höhe über N.N.50
  • Postleitzahl40721
  • Ortsvorwahl02103
  • Internethttp://www.hilden.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisMettmann

 

Die Wirtschaft in Hilden

Die einstigen Großbetriebe der Metall- und Stahlindustrie sind nicht mehr vorhanden. Der Wirtschaftsstandort ist heute geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem Einzel- und Großhandel. Den Handel hat die Stadt in der Vergangenheit gezielt gefördert, so dass Hilden als Einkaufsstadt für das Umland attraktiv ist. Bedeutende Unternehmen sind:

  • 3M
  • Akzo Nobel
  • Qiagen
  • Talanx Deutschland Bancassurance
  • Wielpütz Automotive

 

Hilden und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist ME für Mettmann. In der Stadt beträgt die Kraftfahrzeugdichte 665 Fahrzeuge je 1.000 Einwohner. Die Gesamtanzahl der zugelassenen Kfz liegt bei 36.528 . Über die Autobahnen A3, A46 und A59 ist Hilden an das Fernverkehrsnetz angeschlossen. Die Bundesstraße B228 verläuft quer durch das Stadtgebiet. Die Autobahnen A46, A3, A543 und A59 schließen die beiden Städte Hilden und Langenfeld ein.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hilden

  • ZulassungsbezirkMettmann
  • Anzahl Krafträder2.936
  • Anzahl PKW (privat)27.595
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.900
  • Anzahl LKW1.759
  •   
  • Kfz-KennzeichenME
  • Anzahl Zugmaschinen234
  • Anzahl Land und Forst94
  • Anzahl Busse104
  • Anzahl Anhänger2.317
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner665
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.