Gemeinde Hövelhof (Kreis: Paderborn) – Kfz-Informationen & mehr
Hövelhof ist eine von drei Gemeinden im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ungefähr 15.922 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 70,74 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Hövelhof sind ungefähr 8.880 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 603 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Hövelhof anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BÜR sowie PB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Hövelhof und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Hövelhof
Schafe, Wald und Heidelandschaft - Hövelhof in Nordrhein-Westfalen
Zwischen Bielefeld und Paderborn bedecken blühende Heidepflanzen die Landschaft um die Gemeinde Hövelhof mit einem lilafarbenen Teppich. Mehr als eintausend Heidschnucken-Schafe werden am Rand des Truppenübungsplatzes als tierische Landschaftspfleger eingesetzt. Die Ems entspringt in der Moosheide, wo Wanderer zwischen alten Eichen und hellen Birken laufen. Im Park Verriéres finden Einwohner in der Mittagspause ein grünes Plätzchen an der Sonne. Das Haus des historischen Handwerks zeigt, wie Korbmacher, Schmiede und Seiler in vergangenen Jahrhunderten arbeiteten. Das Schulmuseum lässt den Unterricht jener Zeiten wieder lebendig werden. Das fürstbischöfliche Jagdschloss mit seinen vier Erkern und dem traditionellen Fachwerk stammt aus dem 17. Jahrhundert. Darüber hinaus ist Hövelhof eine junge Gemeinde, dank seiner Lage für Familien interessant.
Daten und Fakten zu Hövelhof
- OrtsnameHövelhof
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²70,74
- Einwohner15.922
- Höhe über N.N.106
- Postleitzahl33161
- Ortsvorwahl05257, 05294
- Internethttp://www.hoevelhof.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisPaderborn
Maschinenbau, Metall und Werkzeug: die Wirtschaft in Hövelhof
Genau zwischen Gütersloh, Paderborn und Bielefeld gelegen, bietet die einst bäuerliche Gemeinde gute Bedingungen für Gewerbebetriebe. Maschinenbauer, Kunststoff- und Metallexperten sowie die Verpackungsindustrie ist neben dem klassischen Handwerk zu finden. Hardi-Plast gießt Spritzgußteile aus Kunststoff für Audi, VW oder den Autozulieferer Benteler. Der örtliche Dämmstoff-Experte Kaimann zählt ebenfalls zu den Kunden. Das Unternehmen liefert Isoliermaterial für Kälte- und Heizungsbauunternehmen. Die Bahn bekommt hier feuerfeste Dämmstoffe. Der Werkzeugbauer Elha liefert Maschinenteile und Werkzeuge für Autozulieferer, die Luftfahrt und für Windkraftanlagen.
Mit der Dampflok zum Nikolausmarkt: Auto und Verkehr in Hövelhof
Die Autobahn 33 durchquert Hövelhof und bildet die Straßenverkehrsachse der Gegend. Zwei Auffahrten stehen zur Verfügung, die Autobahn verbindet die A 30 mit der A 44. Die Bahn fährt nach Bielefeld und Paderborn, per Bus geht es nach Stukenbrock oder Paderborn. Der Emsradweg beginnt an der Emsquelle in der Moosheide und führt zur Nordsee. Am ersten Sonntag im Dezember reisen Besucher aus Gütersloh mit dem Nikolaus-Zug an. Die historische Dampflokomotive bringt sie zum traditionellen Markt am historischen Jagdschlösschen.
Kfz-Daten und Fakten zu Hövelhof
- ZulassungsbezirkPaderborn
- Anzahl Krafträder792
- Anzahl PKW (privat)8.880
- Anzahl PKW (Gewerbe)724
- Anzahl LKW570
- Kfz-KennzeichenPB, BÜR
- Anzahl Zugmaschinen455
- Anzahl Land und Forst299
- Anzahl Busse57
- Anzahl Anhänger1.772
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner721