Die Stadt Höxter (Kreis: Höxter) – Service-Leistungen und mehr
Höxter ist eine von zehn Städten im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 29.388 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 158,16 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Höxter sind ungefähr 15.655 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 564 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Höxter anmeldet, erhält das Ortskürzel HX zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Höxter sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Höxter
Weltkulturerbe an der Weser: Höxter in Nordrhein-Westfalen
Die Kreisstadt Höxter erstreckt sich entlang der Weser, im Westen grenzt der Teutoburger Wald an die Stadt. Reichverziertes Fachwerk in der Kernstadt lockt Besucher in die Shops und Cafés. Um die Altstadt herum zieht sich ein grünes Band: Auf dem ehemaligen Festungswall wurde eine Grünanlage angepflanzt, die am Fluss in die Weserpromenade übergeht. Das Kloster Corvey wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. In dem ehemaligen Benediktinerkloster, gegründet von einem Sohn Karls des Großen, findet sich heute neben dem Museum eine eindrucksvolle Bibliothek in der barocken Schlossanlage. Gleich nebenan auf dem Friedhof liegt Hoffmann von Fallersleben begraben, Dichter der deutschen Nationalhymne.
Daten und Fakten zu Höxter
- OrtsnameHöxter
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²158,16
- Einwohner29.388
- Höhe über N.N.96
- Postleitzahl37671
- Ortsvorwahl05271, 05531, 05275, 05277, 05278
- Internethttp://www.hoexter.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHöxter
Mittelstand und Verpackungen: die Wirtschaft in Höxter
Der Tourismus der Weserregion ist eine tragende Säule der Wirtschaft in Höxter, als Kreisstadt ist der Ort als Einkaufsziel beliebt und bietet Arbeitsplätze im Einzelhandel. Mittelständische und kleine Unternehmen sind in den Industriegebieten zu finden. Der Verpackungshersteller Serong gehört zu den größeren Arbeitgebern, er produziert Faltschachteln für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Kunststoffverpackungen und Tüten sind das Fachgebiet von Wentus Kunststoff. Schokoriegel, Molkereiprodukte oder Tabakwaren werden von den rund 400 Mitarbeitern verpackt.
Bei Optibelt werden Keilriemen und Zahnriemen hergestellt. Seit Jahrzehnten vertraut die Autoindustrie dem Unternehmen, VW verwendete schon im legendären Käfer Teile von Optibelt. Für den VW up! wurde ein passender Keilriemen entwickelt. Auch BMW, Bentley, Skoda und Porsche setzen auf die Produkte aus Höxter.
Bundesstraßen in alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Höxter
Höxter hat keinen direkten Autobahnanschluss. Für die Anbindung an den überregionalen Verkehr sorgen drei Bundesstraßen. Die B 64 verläuft parallel zur Bahnverbindung von Paderborn nach Holzminden. Die Nord-Süd-Achse bildet die B 83 von Hameln nach Kassel. In nordwestlicher Richtung quert die B 239 Richtung Detmold das Stadtgebiet. Auf der Weser legen Sportboote an, Fahrgastschiffe bringen Touristen flussaufwärts nach Bad Karlshafen.
Kfz-Daten und Fakten zu Höxter
- ZulassungsbezirkHöxter
- Anzahl Krafträder1.541
- Anzahl PKW (privat)15.655
- Anzahl PKW (Gewerbe)924
- Anzahl LKW823
- Kfz-KennzeichenHX
- Anzahl Zugmaschinen895
- Anzahl Land und Forst622
- Anzahl Busse125
- Anzahl Anhänger3.017
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner679