Alles was dein Auto in Horn-Bad Meinberg sucht

Die Stadt Horn-Bad Meinberg (Kreis: Lippe) im Überblick

Bundesland Wappen Horn-Bad Meinberg (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Lippe

Horn-Bad Meinberg ist eine von zehn Städten im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 17.120 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 90,15 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Horn-Bad Meinberg sind etwa 9.379 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 579 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Horn-Bad Meinberg anmeldet, erhält das Ortskürzel LIP zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Horn-Bad Meinberg und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Horn-Bad Meinberg

 

Kurstadt am Teutoburger Wald - Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen

Die beiden Stadtteile Horn und Bad Meinberg liegen zwischen grünen Wäldern und Höhenzügen. Bizarre Sandsteinformationen ragen zwischen den Bäumen auf, die Externsteine zählen zu den beliebtesten Wanderzielen des Naturschutzgebietes Teutoburger Wald. Auch im Stadtinnern ist es grün: Zwischen Seepark, Kurpark und der Parkanlage des Sylvatikum schlendern Kurgäste auf gepflegten Spazierwegen. Das Yoga-Zentrum zählt zu den größten seiner Art in Europa. Auf dem Marktplatz reihen sich Fachwerkfassaden neben dem neugotischen Rathaus aus dem 19. Jahrhundert auf. Mittwochs und samstags kauft man auf dem Platz frisches Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt ein.

 

Daten und Fakten zu Horn-Bad Meinberg

  • OrtsnameHorn-Bad Meinberg
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²90,15
  • Einwohner17.120
  • Höhe über N.N.207
  • Postleitzahl32805
  • Ortsvorwahl05234
  • Internethttp://www.horn-badmeinberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisLippe

 

Urlaub und Gesundheit: die Wirtschaft in Horn-Bad Meinberg

Um die beiden Stadtteile Horn und Bad Meinberg herum prägt noch heute die Landwirtschaft das Bild. Handwerker und Einzelhändler tragen ihren Anteil zur Wirtschaft bei. Von besonderer Bedeutung sind Unternehmen der Gesundheitsbranche. Mehrere Kurkliniken und bieten heilungssuchenden Gästen eine Anlaufstelle. Das Kurhaus Schanzenberg ist ein Erholungsort für Eltern und Kinder, in der Rose Klinik trifft traditionelle chinesische Medizin auf die moderne Schulmedizin. In den Gewerbegebieten arbeiten kleine und mittelständische Unternehmen wie das Zementwerk Gemex Beton. Das Chemiewerk Kneho stellt Lacke für Holz und Kunststoff her.

 

Mit dem Rad durch den Teutoburger Wald: Auto und Verkehr in Horn-Meinberg

Für die Autofahrer sind zwei Bundesstraßen die wichtigsten Verbindungen mit dem überregionalen Verkehr. Die B 1 durchquert das Land von Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze an der Oder im Osten. Über die Bundesstraße 239 gelangt der Verkehr von Höxter bis nach Bad Salzuflen. Die Bahn hält auf der Strecke von Herford nach Altenbeken und nach Paderborn. Busse verbinden die Stadtteile untereinander und mit den benachbarten Dörfern. Auf der Römer-Lippe-Route fahren Radwanderer Richtung Teutoburger Wald.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Horn-Bad Meinberg

  • ZulassungsbezirkLippe
  • Anzahl Krafträder830
  • Anzahl PKW (privat)9.379
  • Anzahl PKW (Gewerbe)542
  • Anzahl LKW446
  •   
  • Kfz-KennzeichenLIP
  • Anzahl Zugmaschinen433
  • Anzahl Land und Forst303
  • Anzahl Busse69
  • Anzahl Anhänger1.845
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.