Alles was dein Auto in Ibbenbüren sucht

Die Stadt Ibbenbüren (Kreis: Steinfurt) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Steinfurt

Ibbenbüren ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen etwa 50.665 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 108,88 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Ibbenbüren sind etwa 28.183 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 604 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Ibbenbüren anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BF, ST sowie TE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Ibbenbüren und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Ibbenbüren

 

Ibbenbüren – Kohlebergbau und Kraftwerksstandort

Die Mittelstadt Ibbenbüren ist in neun Stadtteile gegliedert. Dort leben 50.665 Einwohner auf einer Stadtfläche von 108,88 Quadratkilometern. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 465 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Kreis Steinfurt im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die größte Stadt im Tecklenburger Land und die zweitgrößte im Kreis.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Felsen „Hockendes Weib“ in den Dörenther Klippen. Dabei handelt es sich um ein Felsgebilde, das einer hockenden Frau ähnlich sieht. Einer Sage nach erstarrte eine heldenhafte Frau hier zu Stein.

Die Christuskirche, einige Fachwerkhäuser in deren Nähe, der „Untere Markt“ und die St.-Mauritius-Kirche sind Sehenswürdigkeiten von Ibbenbüren. Mit dem Aasee, der Sommerrodelbahn und einem Märchenwald bietet die Stadt einige Attraktionen für die Freizeit.

 

Daten und Fakten zu Ibbenbüren

  • OrtsnameIbbenbüren
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²108,88
  • Einwohner50.665
  • Höhe über N.N.70
  • Postleitzahl49477
  • Ortsvorwahl05451, 05455, 05456, 05459
  • Internethttp://www.ibbenbueren.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSteinfurt

 

Die Wirtschaft in Ibbenbüren

Der Wirtschaftsstandort wurde und ist vom Steinkohlebergbau beherrscht. Das Bergwerk ist noch aktiv und der Großteil der Fördermenge wird im Steinkohlekraftwerk direkt verfeuert. Ein weiteres Abbauprodukt ist der Ibbenbürer Sandstein, der in mehreren Steinbrüchen abgebaut wird. Die Stadt fördert zunehmend den Dienstleistungssektor für einen ausgewogenen Branchenmix. Bedeutende Unternehmen sind noch Musik Produktiv, die Ibbenbürener Vereinsdruckerei und die Teuteburger Ölmühle.

 

Ibbenbüren und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind BF, ST und TE. Die Unterscheidungs-Kennzeichen stehen für die folgenden Städte im Kreis Steinfurt:

  • BF: Burgsteinfurt
  • ST: Steinfurt
  • TE: Tecklenburg

Ibbenbüren ist über die durch das Stadtgebiet verlaufende Bundesstraße B219 sowie die Autobahn A30 in Ost-West-Richtung an das Fernverkehrsnetz angebunden. In östlicher Richtung erreicht man über die A30 in kurzer Autofahrt das Kreuz Lotte/Osnabrück. Hier gelangt man zur Bundesautobahn A1 in Nord-Süd-Richtung. Diese Infrastruktur muss insgesamt 35.930 zugelassenen Kraftfahrzeugen Stand halten, was einer Kfz-Dichte von 709 je 1.000 Einwohner entspricht.

Motorradliebhaber kommen in Ibbenbüren auf ihre Kosten. In einer alten Dorfschule gibt es ein privat geführtes Motorradmuseum. Rund 170 motorisierte Zweiräder von Adler über BMW bis hin zu Kreidler und Zündapp sind dort ausgestellt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Ibbenbüren

  • ZulassungsbezirkSteinfurt
  • Anzahl Krafträder2.816
  • Anzahl PKW (privat)28.183
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.413
  • Anzahl LKW1.513
  •   
  • Kfz-KennzeichenST, BF, TE
  • Anzahl Zugmaschinen833
  • Anzahl Land und Forst543
  • Anzahl Busse172
  • Anzahl Anhänger5.187
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner709
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.