Gemeinde Jüchen (Kreis: Rhein-Kreis Neuss) Kfz-Infos & mehr
Jüchen ist eine von zwei Gemeinden im Kreis Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen rund 22.855 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 71,87 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Jüchen sind etwa 13.526 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 616 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Jüchen zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: GV und NE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Jüchen und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Jüchen
Grüne Kleinstadt mit besten Verbindungen - Jüchen in Nordrhein-Westfalen
Über drei Schlossgräben thront eindrucksvoll das Wasserschloss Dyck, eines der schönsten am Niederrhein. Das Gebäude diente nicht nur als Kulisse für die ARD-Serie Verbotene Liebe, sondern lockt alljährlich Tausende von Oldtimer-Fans an. Anfang August brausen zu den Classic Days Dutzende Kostbarkeiten vergangener Tage durch die Stadt. Im Haus Katz, das im frühen 18. Jahrhundert gebaut wurde, geben sich heute Paare das Jawort. Der Skywalk Jackerath zeigt, was mit menschgemachter Technik möglich ist: Von der stählernen Aussichtsplattform bietet sich ein weiter Blick über den Tagebau Garzweiler. Den riesigen Baggern, die Braunkohle aus der Erde graben, blickt der Besucher hier direkt auf die Schaufel.
Daten und Fakten zu Jüchen
- OrtsnameJüchen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²71,87
- Einwohner22.855
- Höhe über N.N.81
- Postleitzahl41363
- Ortsvorwahl02164, 02165, 02166, 02181, 02182
- Internethttp://www.juechen.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisRhein-Kreis Neuss
Braunkohle, Landwirtschaft und Logistik: die Wirtschaft in Jüchen
Bis heute spielt die Landwirtschaft um Jüchen herum eine wirtschaftliche Rolle. Prägend für Wirtschaft ebenso wie die Landschaft ist der Tagebau Garzweiler, der gleich südlich der Kernstadt beginnt. Hier werden die meisten Arbeitsplätze geboten, der Stromkonzern RWE baut jährlich etwa 120 Millionen Tonnen Kohle ab. In den Gewerbegebieten der Stadt haben sich Kleinunternehmer und Handwerker aller Branchen niedergelassen. Größere Logistik- und Distributionsunternehmen nutzen die ausgezeichnete Verkehrslage von Jülich unweit der rheinischen Metropolen. Polo vertreibt von seiner Firmenzentrale aus Motorradkleidung. Der Modekonzern Esprit besitzt ebenso ein Logistikzentrum wie DHL, die hauptsächlich Waren für Zalando versendet.
Kurze Wege in die Ballungsräume: Auto und Verkehr in Jüchen
Verkehrstechnisch liegt Jüchen günstig zwischen Mönchengladbach und den Metropolen des Rheins. Die A 46 durchquert die Stadt auf ihrem Weg von den Niederlanden ins Sauerland. Sie dient als Zubringer zur A 61, die wenige Kilometer westlich vorbeiläuft. Sie beginnt in Venlo und führt ans Kreuz Hockenheim. Im Osten trifft die A 46 auf die A 540 nach Grevenbroich. Die Bahn bringt Pendler nach Mönchengladbach, Düsseldorf oder Köln.
Kfz-Daten und Fakten zu Jüchen
- ZulassungsbezirkNeuss
- Anzahl Krafträder1.378
- Anzahl PKW (privat)13.526
- Anzahl PKW (Gewerbe)550
- Anzahl LKW553
- Kfz-KennzeichenNE, GV
- Anzahl Zugmaschinen411
- Anzahl Land und Forst311
- Anzahl Busse75
- Anzahl Anhänger1.594
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner722