Die Stadt Jülich (Kreis: Düren) – Service-Leistungen & mehr
Jülich ist eine von fünf Städten im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 32.247 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 90,39 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Jülich sind rund 17.874 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 602 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Jülich zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: DN, JÜL, MON und SLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Jülich und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Jülich
Innovative Forschungsstadt mit Geschichte: Jülich in Nordrhein-Westfalen
Massig erheben sich die Mauern der Zitadelle aus dem Graben der Festung. Im Innern beeindruckt das Renaissance-Schloss Jülich, das älteste nördlich der Alpen. Größtenteils aus Ziegelsteinen wurde es mangels Steinbrüchen erbaut und zeigt die für die deutsch-niederländische Grenzregion typische Bauweise. Die Einwohner treffen sich im Brückenkopf-Park zu kulturellen Veranstaltungen, die kleinen Besucher lieben den Abenteuerspielplatz und den Skaterpark.
Daten und Fakten zu Jülich
- OrtsnameJülich
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²90,39
- Einwohner32.247
- Höhe über N.N.83
- Postleitzahl52428
- Ortsvorwahl02461, 02463
- Internethttp://www.juelich.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisDüren
Forschung im großen Stil: die Wirtschaft in Jülich
Jülich ist Standort für eines der größten Forschungszentren in Europa. Hier werden in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt, IT neueste Technologien entwickelt und ausprobiert. So geht man etwa der Frage nach, wie Sonnenenergie zur Gewinnung von Treibstoff genutzt werden kann. Knapp 5000 Mitarbeiter arbeiten für die Erkenntnisse der Wissenschaft. Wirtschaftliche Säulen der Industrie sind das Baugewerbe, die Papierindustrie und der Maschinenbau. Zu den bedeutenden Arbeitgebern zählen Speditionen wie die Firma Bünten. In der Lebensmittelproduktion tätig sind die Zuckerfabrik von Pfeifer & Langen und Simex. Letzterer vermarktet die beliebten Sekt- und Wodkamarken Krimsekt und Moskovskaya.
Schnell ins Nachbarland und die Metropolen: Auto und Verkehr in Jülich
Jülich verfügt über mehrere Autobahnanschlüsse an die A 4 nach Köln und ins Nachbarland der Niederlande. Auch die A 44 nach Düsseldorf und Aachen ist direkt erreichbar, hinzu kommt die teils parallel verlaufende B 56. Die B 55 dient als zusätzliche Verbindung in die Rheinmetropole Köln.
Der Schienenverkehr basiert auf einer Nebenstrecke der Verbindung Köln - Aachen, ein Netz aus Buslinien vervollständigt den öffentlichen Nahverkehr. Anbindungen in die Umgebung bis hin nach Aachen oder Eschweiler sind im Angebot.
Kfz-Daten und Fakten zu Jülich
- ZulassungsbezirkDüren
- Anzahl Krafträder1.622
- Anzahl PKW (privat)17.874
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.554
- Anzahl LKW1.148
- Kfz-KennzeichenDN, JÜL, MON, SLE
- Anzahl Zugmaschinen672
- Anzahl Land und Forst380
- Anzahl Busse196
- Anzahl Anhänger2.747
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner715