Kreisfreie Stadt Kaiserslautern – Daten, Fakten & mehr
Kaiserslautern ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. In der Stadt wohnen rund 97.382 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche beträgt 139,74 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Kaiserslautern sind rund 42.613 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 510 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Kaiserslautern anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen KL erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Kaiserslautern sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Kaiserslautern
Kaiserslautern Industrie- und Universitätsstadt
In Kaiserslautern leben rund 97.382 Einwohner auf einer Stadtfläche von rund 139,74 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte liegt damit bei 697 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Kernstadt von Kaiserslautern besteht aus neun Gebieten und neun Stadtteilen. Kaiserslautern liegt im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die kreisfreie Stadt ist der größte US Militär-Stützpunkt der Welt außerhalb des eigenen Landes. Insgesamt 50.000 Menschen gehören zu dieser Military Community, die bei der Einwohnerzahl übrigens nicht mitgezählt werden.
Trotz der mehrfachen Zerstörung im Laufe der Stadtgeschichte, bietet Kaiserslautern noch immer einige attraktive Sehenswürdigkeiten an. Zu diesen zählen unter anderem
- Martinsplatz
- Humbergturm
- Burg Hohenecken
- Kaiserbrunnen
- Stiftskirche
- Bunte Block
- Martinskirche
- Gasthaus Zum Spinnrädl
Neben den genannten Bauwerken ranken sich um Kaiserslautern einige Sagen. Zum Beispiel die Sage vom Hecht im Kaiserwoog. Auf diese zurückzuführen ist der Fisch im Stadtwappen. Es heißt, Kaiser Friedrich II. habe 1497 einen 5,70 m großen Hecht im See Kaiserwoog gefangen. Der Hecht soll dort 267 Jahre zuvor ausgesetzt worden sein und einen goldenen Ring mit Inschrift um den Hals getragen haben.
Daten und Fakten zu Kaiserslautern
- OrtsnameKaiserslautern
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
- VerwaltungsitzNeustadt a. d. Weinstraße, Stadt
- Fläche in km²139,74
- Einwohner97.382
- Höhe über N.N.251
- Postleitzahl67655
- Ortsvorwahl0631, 06301
- Internethttp://www.kaiserslautern.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtKaiserslautern, kreisfreie Stadt
Die Wirtschaft in Kaiserslautern
Die Wirtschaft in Kaiserslautern wird von der Industrie und Universität sowie dem US-Militär dominiert. Die Militärgemeinde in Kaiserslautern stellt auch den größten Arbeitgeber der Stadt dar. Rund 28.000 Beschäftigte sind dort tätig, davon über 6.500 Arbeitsplätze für deutsche Zivilbeschäftigte. Industrielle Unternehmen sind die Nähmaschinenfabrik Pfaff, Gebrüder Pfeiffer SE oder die ACO Guss GmbH.
Mit der Adam Opel AG produziert der Automobilhersteller Motoren und Komponenten für seine Autos in Kaiserslautern. In der Stadt hat sich auch die Keiper Recaro Group niedergelassen, die unter anderem Automobilsitze produziert.
Mit der technischen Universität rund 15.000 Studierende sind dort gemeldet entwickelt sich Kaiserslautern zunehmend zu einem Wissenschaftsstandort der Informationstechnik. Einige Firmengründungen zeugen davon. Die Stadt hat sich daher den Beinamen Silicon Woods gegeben.
Kaiserslautern und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Kaiserslautern ist KL. Auf 1.000 Bürger kommen in Kaiserslautern heute 585 Kraftfahrzeuge. Die PKW-Dichte der Stadt liegt bei 510 Autos je 1.000 Einwohner. Kaiserslautern ist über vier Ausfahrten an die Autobahn A6 sowie an die A63 angeschlossen. Durch das Stadtgebiet verlaufen die Bundesstraßen B37, B40 und B270.
Kfz-Daten und Fakten zu Kaiserslautern
- ZulassungsbezirkKaiserslautern Stadt
- Anzahl Krafträder3.442
- Anzahl PKW (privat)42.613
- Anzahl PKW (Gewerbe)7.087
- Anzahl LKW2.842
- Kfz-KennzeichenKL
- Anzahl Zugmaschinen395
- Anzahl Land und Forst221
- Anzahl Busse589
- Anzahl Anhänger4.414
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner585