Die kreisfreie Stadt Kassel – Service-Leistungen & mehr
Kassel ist eine kreisfreie Stadt in Hessen. In der Stadt leben etwa 194.747 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 106,78 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kassel sind etwa 73.738 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 439 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Hessen. Wer sein Kfz im Wohnort Kassel zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen KS erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Kassel sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Kassel
Kassel die documenta-Stadt
Kassel ist mit 194.747 Einwohnern die drittgrößte Stadt von Hessen, nach Frankfurt am Main und Wiesbaden. Auf 106,78 Quadratkilometern ist die Stadt in 23 Ortsbezirke unterteilt. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 1.824 Einwohnern je Quadratkilometer. Kassel ist eine kreisfreie Großstadt und gehört verwaltungstechnisch zum gleichnamigen Regierungsbezirk Kassel. Hessen verfügt über insgesamt zehn Oberzentren, Kassel ist eines davon.
Die Stadt beheimatet alle fünf Jahre die documenta. Diese Ausstellung ist die wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst der Welt. Das hat der Stadt Kassel den offiziellen Namenszusatz documenta-Stadt eingebracht. Neben der documenta ist das Schloss Wilhelmshöhe und der dazugehörige Bergpark ein Wahrzeichen der Stadt und seit 2013 UNESCO Weltkulturerbe. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Orangerie in der Karlsaue, der Zwehrenturm sowie das Ottoneum und das Ständehaus.
Daten und Fakten zu Kassel
- OrtsnameKassel
documenta-Stadt - BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
- VerwaltungsitzKassel
- Fläche in km²106,78
- Einwohner194.747
- Höhe über N.N.167
- Postleitzahl34117
- Ortsvorwahl0561
- Internethttp://www.kassel.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtKassel, documenta-Stadt
Die Wirtschaft in Kassel
Die Wirtschaft in Kassel war durch den Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Rüstungsindustrie und der Schwerindustrie geprägt. Heute sind Unternehmen aus diesen Branchen ansässig, wie beispielsweise Krauss-Maffei Wegmann, Henschel & Sohn, Junkers, Alstom und ThyssenKrupp. Von den Automobilherstellern unterhält Volkswagen drei Werke in Kassel. Das Volkswagenwerk Kassel, das Original Teile Center und ein Werk zur Aufbereitung und Aggregation. Damit ist der Fahrzeugbau heute noch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region.
Im Bereich der Zukunftstechnologien beginnt Kassel sich einen Namen zu machen. Mit dem Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET), SMA Solar Technology, Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung (GRE) und dem Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V. (ZUB) verfügt Kassel über Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz und der regenerativen Energien.
Kassel und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Kassel ist KS. Auf 1.000 Bürger kommen in Kassel 509 Kraftfahrzeuge. Insgesamt bedeutet dies für die Stadt rund 99.179 zugelassene Kfz für das Verkehrsaufkommen. Die PKW-Dichte entspricht 439 Autos je 1.000 Einwohner.Kassel ist von den Autobahnen A7, A44 und A49 sowie den vier Bundenstraßen B3, B7, B83 und B251 durchzogen. Die Innenstadt wird vom Innenstadtring umrundet.
Kfz-Daten und Fakten zu Kassel
- ZulassungsbezirkKassel Stadt
- Anzahl Krafträder6.286
- Anzahl PKW (privat)73.738
- Anzahl PKW (Gewerbe)11.706
- Anzahl LKW5.779
- Kfz-KennzeichenKS
- Anzahl Zugmaschinen983
- Anzahl Land und Forst481
- Anzahl Busse687
- Anzahl Anhänger7.833
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner509