Stadt Kerpen (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) Kfz-Infos & mehr
Kerpen ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen circa 64.171 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 113,92 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kerpen sind rund 33.660 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 595 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Kerpen anmeldet, erhält die Abkürzung BM erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Kerpen und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Kerpen
Kerpen Kolpingstadt und Michael Schumacher Rennstrecke
Kerpen liegt in der Kölner Bucht auf einer Fläche von 113,92 Quadratkilometern. Das Stadtgebiet gliedert sich in elf Stadtteile, in denen rund 64.171 Einwohner leben. Damit entspricht die Bevölkerungsdichte 563 Einwohner je Quadratkilometer. Kerpen gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen und befindet sich westlich von Köln im gleichnamigen Regierungsbezirk Köln. Sie ist eine große kreisangehörige Stadt des Rhein-Erft-Kreises.
Kerpen bietet einige Sehenswürdigkeiten und Bauwerke an. Zu nennen sind unter anderem:
- Stiftskirche
- Schloss Loersfeld
- Der jüdische Friedhof
- Schloss Türnich
- Burg Bergerhausen
Seit 2012 trägt Kerpen den Namenszusatz Kolpingstadt. Der katholische Priester Adolph Kolping ist in der Stadt Kerpen geboren. Er war Begründer der Kolpingwerke und hat sich mit der sozialen Frage in Deutschland beschäftigt.
Daten und Fakten zu Kerpen
- OrtsnameKerpen
Kolpingstadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²113,92
- Einwohner64.171
- Höhe über N.N.95
- Postleitzahl50169
- Ortsvorwahl02237, 02273, 02275
- Internethttp://www.stadt-kerpen.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Erft-Kreis
Die Wirtschaft in Kerpen
Die Stadt im rheinischen Braunkohlerevier ist geprägt durch den aktiven Tagebau. Neben der Braunkohle gehören die Wirtschaftszweige Autozubehör, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Einzelhandel zu den bedeutenden Arbeitgebern von Kerpen. Unternehmen, wie beispielsweise Unitymedia, Computacenter, Visteon oder Boll & Kirch Filterbau gehören zu den größten Arbeitgebern.
Kerpen und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist BM. Das Kürzel steht für Bergheim im Rhein-Erft-Kreis. Die Kfz-Dichte beträgt hier 691 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind 44.370 Kfz zugelassen. An das Fernstraßennetz ist Kerpen über die Autobahnen A4 und A61 angeschlossen, die hier ein Autobahnkreuz bilden. Durch das Stadtgebiet verlaufen außerdem die Bundesstraßen B264 und B477.
Im Stadtteil Manheim liegt am Ortsrand die Outdoor-Kartbahn Erftlandring. Die 1,107 Kilometer lange Strecke gilt als Hausstrecke der Formel-1-Rennfahrer Ralf und Michael Schumacher. Auch Sebastian Vettel und Nick Heidfeld haben hier trainiert.
Kfz-Daten und Fakten zu Kerpen
- ZulassungsbezirkErftkreis
- Anzahl Krafträder3.003
- Anzahl PKW (privat)33.660
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.549
- Anzahl LKW2.173
- Kfz-KennzeichenBM
- Anzahl Zugmaschinen784
- Anzahl Land und Forst365
- Anzahl Busse201
- Anzahl Anhänger3.670
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner691