Die Stadt Kirchhain (Landkreis: Marburg-Biedenkopf) – Service-Leistungen & mehr
Kirchhain ist eine von neun Städten im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. In der Ortschaft leben ca. 16.255 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 90,91 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Kirchhain sind rund 9.503 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 616 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Hessen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Kirchhain zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BID und MR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Kirchhain und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Kirchhain
Marktstadt mit Tradition - Kirchhain in Mittelhessen
Seit dem 14. Jahrhundert hat die Stadt Kirchhain Marktrechte. Unter den historischen Fachwerkfassaden am Marktplatz finden auch heute noch der traditionelle Ostermarkt, Wochenmärkte und der beliebte Neujahrsmarkt statt. Das Rathaus steht seit dem 15. Jahrhundert. Vom Markt bis zum Bahnhof zieht sich die lebendige Fußgängerzone mit Shops und Cafés. Der Annapark lädt zur Pause im Grünen mitten in der Stadt ein. Die Wohra fließt in Richtung Mündung in die Ohm. Rund um die Stadt liegen flache Felder und Wiesen, im Westen die Universitätsstadt Marburg. Vom Aussichtsturm Burgholz übersehen Besucher die Stadt und die Ebene, aus der sich im Hintergrund der Hügel der Amöneburg erhebt.
Daten und Fakten zu Kirchhain
- OrtsnameKirchhain
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²90,91
- Einwohner16.255
- Höhe über N.N.208
- Postleitzahl35274
- Ortsvorwahl06422
- Internethttp://www.kirchhain.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMarburg-Biedenkopf
Handel und Handwerk haben Tradition - die Wirtschaft in Kirchhain
Die städtische Wirtschaft basiert auf einer soliden Mischung aus Einzelhandel, Dienstleistern und klassischem Handwerk. Im Industriepark haben sich Industriebetriebe angesiedelt, die teils zum Mittelstand gehören und international tätig sind. Zu den größten Firmen zählt die Marburger Tapetenfabrik. Bei Wagner & Co werden Solaranlagen gebaut. Der Maschinenbauer Emco bietet Verladearme für Schiffe an, rüstet Tankfahrzeuge mit Kraftstoffsystemen aus und baut Tanksysteme für Dieselloks. Bei Aschenbrenner werden Kunststoff- und Metallteile für die Autoindustrie und andere Branchen auf Wunsch gefertigt.
Mittelhessen mit Bus und Bahn: Auto und Verkehr in Kirchhain
Auf der Bundesstraße 62 rollt der Verkehr von Roth in Rheinland-Pfalz durch Nordrhein-Westfalen und Nordhessen nach Thüringen, wo sie hinter Bad Salzungen nahe dem Thüringer Wald endet. Die B 454 bringt Autofahrer nach Bad Hersfeld. Regionalbahnen fahren von Frankfurt nach Kassel und halten in Gießen oder Friedberg. Vom Bahnhof starten Busse in die Ortsteile und nach Marburg. Der Bürgerbus ergänzt das Angebot der Regionalbuslinien innerhalb der Stadtteile.
Kfz-Daten und Fakten zu Kirchhain
- ZulassungsbezirkMarburg-Biedenkopf
- Anzahl Krafträder984
- Anzahl PKW (privat)9.503
- Anzahl PKW (Gewerbe)505
- Anzahl LKW490
- Kfz-KennzeichenMR, BID
- Anzahl Zugmaschinen602
- Anzahl Land und Forst421
- Anzahl Busse86
- Anzahl Anhänger1.447
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner749