Gemeinde Kleinmachnow (Landkreis: Potsdam-Mittelmark) – Serviceleistungen & mehr
Kleinmachnow ist eine von 29 Gemeinden im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. In dem Ort leben ungefähr 20.562 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 11,91 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kleinmachnow sind rund 10.049 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 519 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Brandenburg. Wer das Kfz im Wohnort Kleinmachnow zulässt, erhält das Kennzeichen PM zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Kleinmachnow sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Kleinmachnow
Familienstadt im grünen Umland der Hauptstadt - Kleinmachnow in Brandenburg
Südwestlich von Berlin eröffnete Kaiser Wilhelm II. die eindrucksvolle Schleuse am Teltow-Kanal. Heute ist sie das Wahrzeichen von Kleinmachnow, dem ehemaligen Bauerndorf rund um den Gutshof Kleinmachnow. Die Ritter von Hake prägten die Geschichte des Ortes bis ins 20. Jahrhundert hinein. Auf dem Seeberg am Machnower See ragt die Hakeburg über dem Nordufer auf. In der Zehlendorfer Villenkolonie erzählen eindrucksvolle Landhäuser vom sommerlichen Besuch reicher Berliner in vergangenen Tagen. Seit der Wende 1989 zog es zahlreiche junge Familien in die wachsende Gemeinde vor den Toren Berlins. Sie treffen sich auf dem zentralen Rathausmarkt, wo Shops und Cafés zum Bummel durch die moderne Kleinstadt einladen.
Daten und Fakten zu Kleinmachnow
- OrtsnameKleinmachnow
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²11,91
- Einwohner20.562
- Höhe über N.N.45
- Postleitzahl14532
- Ortsvorwahl033203
- Internethttp://www.kleinmachnow.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisPotsdam-Mittelmark
Pendlerstadt mit Start-ups und Dienstleistern: die Wirtschaft in Kleinmachnow
Wo sich einst lange Autoschlangen über die DDR-Grenze quälten, liegt heute der Europarc Dreilinden. In dem neuen Gewerbegebiet hat sich der größte Arbeitgeber der Gemeinde niedergelassen. EBay Deutschland hat hier seine Zentrale und beschäftigt fast 1000 Mitarbeiter. Daneben findet sich am Albert-Einstein-Ring das Porsche-Zentrum Berlin Potsdam, wo die neuesten Sportwagen im luxuriösen Ambiente geboten werden. Die Wirtschaft in Kleinmachnow ist geprägt von Pendlern nach Berlin und Potsdam. Darüber hinaus bieten zahlreiche Dienstleister, Einzelhändler und Handwerker ihre Dienste an. Junge Start-up-Unternehmen nutzen die Nähe zur Hauptstadt ebenso wie Technik- und Medienfirmen.
Per Autobahn in die Großstadt: Auto und Verkehr in Kleinmachnow
Im Westen des Gemeindegebiets verläuft die Autobahn 115, die die beiden Berliner Stadtautobahnen miteinander verbindet. Sie ist die wichtigste Verkehrsanbindung für die Pendler der Gemeinde. Sie verbindet auch mit der Bundesstraße 1, die wenige Kilometer nördlich vorbeiführt. Der Flughafen Tegel liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Busse fahren nach Teltow, Berlin und Potsdam und sichern den Anschluss an die S-Bahn und das Netz der Deutschen Bahn.
Kfz-Daten und Fakten zu Kleinmachnow
- ZulassungsbezirkPotsdam-Mittelmark
- Anzahl Krafträder944
- Anzahl PKW (privat)10.049
- Anzahl PKW (Gewerbe)628
- Anzahl LKW545
- Kfz-KennzeichenPM
- Anzahl Zugmaschinen24
- Anzahl Land und Forst14
- Anzahl Busse59
- Anzahl Anhänger917
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner596