Alles was dein Auto in Koblenz sucht

Die kreisfreie Stadt Koblenz auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Koblenz ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. In der Stadt leben ungefähr 111.434 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche beträgt 105,13 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Koblenz sind rund 49.232 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 528 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kfz im Wohnort Koblenz zulässt, erhält das Ortskürzel KO erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Koblenz sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Koblenz

 

Koblenz – Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Koblenz ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. Auf 105,13 Quadratkilometern wohnen 111.434 Einwohner in 30 Stadteilen und acht Ortsbezirken. Als Bevölkerungsdichte ergeben sich damit 1.060 Einwohner je Quadratkilometer. Die Großstadt Koblenz ist ein Oberzentrum des Landes und liegt am Deutschen Ecke, der Mündung der Mosel in den Rhein.

Die Stadt Koblenz gehört zu den ältesten Städten in Deutschland, mit einer über 2.000jährigen Geschichte. Viele Bauwerke zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe, wie beispielsweise das Kastell Niederberg. Koblenz bietet einige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten an, wie das Kurfürstliche Schloss, die Basilika St. Kastor, den Münzplatz, die Balduinbrücke sowie generell die Koblenzer Altstadt.

 

Daten und Fakten zu Koblenz

  • OrtsnameKoblenz
  • BundeslandRheinland-Pfalz
  • Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
  • VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
  • Fläche in km²105,13
  • Einwohner111.434
  • Höhe über N.N.73
  • Postleitzahl56068
  • Ortsvorwahl0261, 02606
  • Internethttp://www.koblenz.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtKoblenz, kreisfreie Stadt

 

Die Wirtschaft in Koblenz

In Koblenz sind vor allem die Wirtschaftszweige

  • Maschinenindustrie
  • Autozulieferindustrie
  • Banken
  • Versicherungen
  • Software
  • Versorger

vertreten. Zu den großen Unternehmen aus diesen Branchen gehören Amazon Koblenz GmbH, Debeka, Deinhard, Görlitz AG, Scania Deutschland GmbH und TRW Automotive.

Neben der Industrie ist Koblenz Sitz von einigen Bundes- und Landesbehörden, sowohl zivile als auch militärische. Koblenz galt bis in die Achtziger als größte Garnisonsstadt in Europa. Zu nennen sind

  • Verfassungsgericht Rheinland-Pfalz
  • Oberlandesgericht Koblenz
  • Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
  • Bundeswehrzentralkrankenhaus
  • Bundesarchiv
  • etc.

 

Koblenz und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Koblenz ist KO. Je 1.000 Einwohner beträgt die Kraftfahrzeugdichte der Stadt Koblenz 619 Kfz. Insgesamt sind in der Stadt 68.976 Fahrzeuge zugelassen. Die PKW-Dichte liegt bei 528 Autos je 1.000 Einwohner.

Koblenz ist über die beiden Autobahnen A48 und A61 an den Fernverkehr angeschlossen. Die fünf Bundesstraßen B9, B42, B49, B258, B327 und B416 verlaufen durch das Stadtgebiet und nehmen den Straßenverkehr auf.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Koblenz

  • ZulassungsbezirkKoblenz
  • Anzahl Krafträder4.464
  • Anzahl PKW (privat)49.232
  • Anzahl PKW (Gewerbe)9.643
  • Anzahl LKW4.217
  •   
  • Kfz-KennzeichenKO
  • Anzahl Zugmaschinen740
  • Anzahl Land und Forst356
  • Anzahl Busse680
  • Anzahl Anhänger5.382
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner619
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.