Stadt Königs Wusterhausen (Landkreis: Dahme-Spreewald) Kfz-Infos & mehr
Königs Wusterhausen ist eine von neun Städten im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. In der Ortschaft leben circa 34.795 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 96,04 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Königs Wusterhausen sind etwa 17.437 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 544 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Brandenburg. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Königs Wusterhausen anmeldet, hat 4 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: KW, LC, LDS sowie LN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Königs Wusterhausen und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Königs Wusterhausen
Historische Pendlerstadt im Südosten Berlins: Königs Wusterhausen in Brandenburg
Zwischen moorigen Wiesen, Wäldern und Seen liegt Königs Wusterhausen vor den Stadttoren der Landeshauptstadt. Das Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert war Erholungsort der preußischen Könige, die barocke Gartenanlage zieht heute Besucher von weither an. Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnete die erste Blindenschule Deutschlands ihre Pforten, auch die Sängerin Joana Zimmer legte hier ihr Abitur ab. Im Speckgürtel Berlins gelegen ist Königs Wusterhausen eine beliebte Pendlerstadt mit hohem Lebensstandard.
Daten und Fakten zu Königs Wusterhausen
- OrtsnameKönigs Wusterhausen
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²96,04
- Einwohner34.795
- Höhe über N.N.36
- Postleitzahl15711
- Ortsvorwahl03375, 033762, 033767, 03362
- Internethttp://www.koenigs-wusterhausen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisDahme-Spreewald
Hafen, Pendler und Mittelstand: die Wirtschaft in Königs Wusterhausen
In Königs Wusterhausen liegt der größte Binnenhafen Brandenburgs. Hauptsächlich Biomasse wird hier umgeschlagen und erreicht über die Dahme, den Nottekanal und die Spree die internationalen Wasserwege. Viele Einwohner der Stadt, die kurz als Ka We bezeichnet wird, pendeln in die Landeshauptstadt. Mittelständische Unternehmer sind die Basis der Wirtschaft. Im Bereich Metallbearbeitung ist Gemtec tätig, Anlagenbauer wie Linatec nutzen die gute Verkehrsanbindung. Logistikunternehmer wie KRS oder Lutra haben sich ebenfalls angesiedelt.
Viele Wege führen nach Berlin: Auto und Verkehr in Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen profitiert vom dichten Verkehrsnetz der Metropolregion Berlin. Die A 10, der sogenannte Berliner Ring, hat eine Auffahrt in Königs Wusterhausen. Bei Ragow vor der Stadt ist die A 13 Richtung Berlin und Dresden erreichbar. Die B 179 verlässt die Stadt in südöstlicher Richtung. Die S-Bahnlinie 4 endet in der Stadt, der Regionalexpress fährt nach Wismar, Potsdam und Frankfurt an der Oder. Komplettiert wird die exzellente Verkehrsanbindung vom direkt an die Stadt grenzenden Flughafen Berlin Schönefeld und dem Binnenhafen.
Kfz-Daten und Fakten zu Königs Wusterhausen
- ZulassungsbezirkDahme-Spreewald
- Anzahl Krafträder1.690
- Anzahl PKW (privat)17.437
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.486
- Anzahl LKW1.410
- Kfz-KennzeichenLDS, KW, LC, LN
- Anzahl Zugmaschinen171
- Anzahl Land und Forst60
- Anzahl Busse104
- Anzahl Anhänger3.794
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner641