Alles was dein Auto in Königsbrunn sucht

Die Stadt Königsbrunn (Landkreis: Augsburg) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Königsbrunn (Bayern) - Landkreis Augsburg

Königsbrunn ist eine von sechs Städten im Landkreis Augsburg in Bayern. In der Ortschaft wohnen rund 27.467 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 18,40 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Königsbrunn sind etwa 15.693 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 620 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Bayern. Wer das Fahrzeug im Wohnort Königsbrunn anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: A, SMÜ sowie WER.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Königsbrunn und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Königsbrunn

 

Das längste Straßendorf im Freistaat: Königsbrunn in Bayern

Südlich von Augsburg liegt die Stadt Königsbrunn auf dem Lechfeld. Das archäologische Museum zeigt die Besiedlung der Region von der Steinzeit bis zu den Römern. Nach dem Verschwinden des römischen Imperiums wurde Königsbrunn im 11. Jahrhundert aufgegeben. Erst im 17. Jahrhundert siedelten sich hier wieder Bauern an. Entlang der Hauptstraße entstand nun das längste Straßendorf Bayerns. Die Blütezeit des mittelalterlichen Fernhandels entdecken Besucher im Mercateum. Der größte historische Globus der Welt ist begehbar und enthält ein Museum zu Handel und Transport entlang der wichtigen Fernhandelswege.

 

Daten und Fakten zu Königsbrunn

  • OrtsnameKönigsbrunn
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkSchwaben
  • VerwaltungsitzAugsburg
  • Fläche in km²18,40
  • Einwohner27.467
  • Höhe über N.N.516
  • Postleitzahl86343
  • Ortsvorwahl08231
  • Internethttp://www.koenigsbrunn.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisAugsburg

 

Von Bayern in die Weiten des Universums: die Wirtschaft in Königsbrunn

Die Wirtschaft Königsbrunns ist geprägt von zumeist mittelständischen Unternehmen aller Branchen. Druckereien sind hier zu finden, Pharmaunternehmen wie Pharmpur produzieren für die Medizin, Maschinenbau- und metallverarbeitende Betriebe haben sich niedergelassen. Beim Königsbrunner Kunststoffgroßhandel werden Planen für LKWs, Boote oder Schwimmbäder hergestellt, Zubehör für Polstermöbel und Kunstleder für Autositze. Ventile und Komponenten für extreme Belastungen gibt es bei Stöhr. Sie werden für Gastransporte in der Industrie verwendet, die Forschung verwendet sie für Teilchenbeschleuniger, Filter und Ventile werden in U-Booten eingebaut, die Raumstation ISS und der Marsrover nutzen Teile aus Königsbrunn.

 

Auf der Bundesstraße Richtung Metropolen: Auto und Verkehr in Königsbrunn

Die wichtigste Verkehrsverbindung in Königsbrunn ist die Bundesstraße 17, die das Stadtgebiet durchquert. Von Augsburg bis Füssen folgt sie den Spuren der römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta. Sie dient heute als Zubringer zur A 8 Stuttgart - München und zur A 96 Lindau München. Linienbusse verkehren in der Stadt und ins Umland. Königsbrunn ist die größte Stadt in Bayern ohne eigenen Schienenanschluss.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Königsbrunn

  • ZulassungsbezirkAugsburg Land
  • Anzahl Krafträder1.677
  • Anzahl PKW (privat)15.693
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.339
  • Anzahl LKW687
  •   
  • Kfz-KennzeichenA
  • Anzahl Zugmaschinen327
  • Anzahl Land und Forst209
  • Anzahl Busse71
  • Anzahl Anhänger2.055
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner721
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.