Stadt Königstein im Taunus (Landkreis: Hochtaunuskreis) – Service-Leistungen und mehr
Königstein im Taunus ist eine von acht Städten im Landkreis Hochtaunuskreis in Hessen. In der Ortschaft leben ungefähr 16.115 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 25,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Königstein im Taunus sind ungefähr 9.221 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 632 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer das Kfz für den Wohnort Königstein im Taunus zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: HG sowie USI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Königstein im Taunus sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Königstein im Taunus
Gehobene Wohnlage nahe der Mainmetropole: Königstein im Taunus in Hessen
Dichte Wälder bedecken die steilen Hänge des Taunus. Hoch über Königstein ragt die Ruine der Burg über der Altstadt auf und prägt das Stadtbild seit dem frühen Mittelalter. Unten bummeln Besucher zwischen Fachwerkhäusern der Altstadt-Gassen. Jugendstil-Villen erzählen vom Wohlstand der Bürger, die Stadt zählt gemessen an der Kaufkraft ihrer Einwohner zu den reichsten Deutschlands. Die Bankiersfamilie Rothschild ließ im 19. Jahrhundert die gleichnamige Villa erbauen. Heute logieren hier Kurgäste im Hotel. Der Kurpark lädt zum Entspannen unter alten Bäumen ein. Im Freibad in Woogtal fühlt man sich in ein Strandbad der 30er Jahre versetzt. Die Heimatstadt des Filmmusik-Produzenten Hans Zimmer ist eine beliebte Wohnstadt für die Besserverdienenden der Rhein-Main-Region.
Daten und Fakten zu Königstein im Taunus
- OrtsnameKönigstein im Taunus
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²25,07
- Einwohner16.115
- Höhe über N.N.362
- Postleitzahl61462
- Ortsvorwahl06174, 06173
- Internethttp://www.koenigstein.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHochtaunuskreis
Unternehmensberatung und Kurbetrieb: die Wirtschaft in Königstein
Die kurzen Entfernungen in die Mainmetropole Frankfurt nutzen zahlreiche Unternehmensberater und Dienstleister. Sie bilden die wirtschaftliche Basis der wohlhabenden Stadt. Das Gesundheits- und Kurwesen ist die zweite wichtige Säule der Wirtschaft. Das Kurbad, mehrere Kliniken, Hotels und Gastronomen profitieren von den Kurgästen. In den Gewerbegebieten arbeiten Hightech-Unternehmer, EDV-Fachleute und metallverarbeitende Betriebe. Der Autozulieferer Seeger-Orbis beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und stellt Befestigungselemente für Autos, Landmaschinen und Lkw her.
Straßennetz in der Metropolregion: Auto und Verkehr in Königstein im Taunus
Ein dichtes Netz aus Bundesstraßen und Autobahnen sichert das Vorwärtskommen der Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Die Bundesstraße 8 begegnet am Kreisel der B 455. Beide dienen als Zubringer zur Autobahn 66, die von Wiesbaden nach Fulda führt. Die Bundesstraßen bringen Autofahrer nach Emmerich am Niederrhein und in Richtung Südosten bis nach Passau in Bayern, die B 455 verlässt die Stadt in südwestlicher Richtung nach Schotten. Im Süden sind in wenigen Kilometern die A 661 und die A 3 zu erreichen. Per Regional- und S-Bahn fahren Pendler zum Frankfurter Hauptbahnhof, nach Kronberg und Bad Soden. Busse verbinden mit Bad Homburg, dem Main-Taunus-Einkaufszentrum und dem nahen Idstein.
Kfz-Daten und Fakten zu Königstein im Taunus
- ZulassungsbezirkHochtaunuskreis
- Anzahl Krafträder669
- Anzahl PKW (privat)9.221
- Anzahl PKW (Gewerbe)957
- Anzahl LKW280
- Kfz-KennzeichenHG, USI
- Anzahl Zugmaschinen108
- Anzahl Land und Forst61
- Anzahl Busse31
- Anzahl Anhänger440
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner699