Alles was dein Auto in Landshut sucht

Kreisfreie Stadt Landshut – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Landshut (Bayern)

Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt wohnen circa 67.509 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 65,81 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Landshut sind ungefähr 30.402 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 511 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Bayern. Wer sein Kfz im Wohnort Landshut anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen LA zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Landshut und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Landshut

 

Landshut – Dreihelmestadt und Landshuter Hochzeit

Landshut ist eine Stadt im Freistaat Bayern. Sie ist die Heimat mit 67.509 Einwohnern, die auf einer Stadtfläche von rund 65,81 Quadratkilometern leben. Diese ist eingeteilt in elf Stadtteile, beziehungsweise 54 Gemeindeteile. Die Bevölkerungsdichte der Stadt an der Isar beträgt 1.026 Einwohner je Quadratkilometer. Die Stadt Landshut ist eine kreisfreie Stadt des Regierungsbezirks Niederbayern. Sie ist Verwaltungssitz des Landkreises Landshut und Sitz der niederbayerischen Regierung und Gebietskörperschaft.

Wegen der im Stadtwappen zu sehenden drei Helme wird Landshut auch gelegentlich Dreihelmestadt genannt. Das Wahrzeichen der niederbayerischen Stadt ist die Burg Trausnitz, die auf einer Höhe von 500 Metern über Normalnull über der Stadt thront. Landshut bietet weitere Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler, so zum Beispiel:

  • Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt
  • Ländtor
  • Altes Franziskanerkloster
  • Heilig-Geist-Kirche
  • Palais Pettenkofer
  • Haus zum Kronprinzen

Die Altstadt von Landshut weist zahlreiche gotische Bürgerhäuser auf, die das gotische Stadtbild entscheidend prägen. Alle vier Jahre feiern die Landshuter die „Landshuter Hochzeit“. Eine überregional bekannte Veranstaltung, die die Heirat des bayerischen Herzog Georg des Reichen und Hedwigs nachstellt.

 

Daten und Fakten zu Landshut

  • OrtsnameLandshut
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkNiederbayern
  • VerwaltungsitzLandshut
  • Fläche in km²65,81
  • Einwohner67.509
  • Höhe über N.N.393
  • Postleitzahl84028
  • Ortsvorwahl0871
  • Internethttp://www.landshut.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtLandshut

 

Die Wirtschaft in Landshut

Das Oberzentrum ist Teil der Metropolregion München. Der größte Arbeitgeber der Stadt sind die Bayerischen Motoren Werke (BMW). Der Automobilhersteller fertigt am Standort Zylinderköpfe, Kunststoffkomponenten und andere Einzelteile an. ebm-Pabst, Schott Electronics und Brandt Zwieback-Schokoladen sind weitere bekannte und große Arbeitgeber in Landshut.

 

Landshut und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist LA. Die Kfz-Dichte der Stadt liegt bei 598 Kraftfahrzeugen. Die Autodichte der Stadt Landshut beträgt 511 PKW immer bezogen auf 1.000 Einwohner. Zugelassen sind in der Stadt KBA_PKW_gesamt Autos.An das Fernstraßennetz ist Landshut über die Autobahn A92 sowie die Bundesstraßen B11, B15, B15n und B299 angeschlossen. Um den Verkehrsfluss in der Innenstadt zu gewährleisten, gibt es einen Innenstadtring und den Josef-Deimer-Tunnel. Dieser sichert die Ost-West-Verbindung in der Stadt. In Planung ist die Osttangente Landshut sowie eine Umgehungsstraße im Westen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Landshut

  • ZulassungsbezirkLandshut Stadt
  • Anzahl Krafträder3.281
  • Anzahl PKW (privat)30.402
  • Anzahl PKW (Gewerbe)4.123
  • Anzahl LKW1.628
  •   
  • Kfz-KennzeichenLA
  • Anzahl Zugmaschinen680
  • Anzahl Land und Forst460
  • Anzahl Busse252
  • Anzahl Anhänger3.645
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner598
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.