Die Stadt Langenfeld (Kreis: Mettmann) – Service-Leistungen & mehr
Langenfeld ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 57.083 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 41,15 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Langenfeld sind ungefähr 31.436 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 629 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Langenfeld anmeldet, erhält das Kennzeichen ME erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Langenfeld und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Langenfeld
Langenfeld (Rheinland) Reich an Brauchtum
Langenfeld liegt im Kreis Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die mittlere kreisangehörige Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt 57.083 Einwohner, die in sechs Stadtteilen auf einer Fläche von 41,15 Quadratkilometern wohnen. Die Bevölkerungsdichte der rheinländischen Stadt beträgt 1.387 Einwohner je Quadratkilometer. Sie liegt in der Nähe zu Düsseldorf, Hilden, Solingen, Monheim und Leichlingen.
Die Stadt Langenfeld bietet mit der Motte Schwanenmühle, der Wasserburg Haus Graven, der Dückeburg und den Kirchen St. Barbara und St. Martinus zwar einige Sehenswürdigkeiten, allerdings hat sie weder einen historischen Altstadtkern, noch eine Stadtmauer oder ein Schloss vorzuweisen. Der Glockenturm von St. Martinus ist das älteste Bauwerk von Langenfeld. Er stammt aus dem elften Jahrhundert. Mit Motten sind übrigens mittelalterliche Turmhügelburgen gemeint, die in Resten erhalten sind.
Das Brauchtum der Stadt stützt sich im Wesentlichen auf den rheinischen Karneval und das Schützenwesen. Postillon und Christel von der Post zwei Traditionsfiguren der ehemaligen Tradition der Stadt als Postkutschenstation repräsentieren noch heute zusammen mit dem Bürgermeister Langenfeld. Die beiden Repräsentanten werden in der Regel alle zwei Jahre gewählt.
Daten und Fakten zu Langenfeld
- OrtsnameLangenfeld
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²41,15
- Einwohner57.083
- Höhe über N.N.47
- Postleitzahl40764
- Ortsvorwahl02173, 02171, 0212
- Internethttp://www.langenfeld.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMettmann
Die Wirtschaft in Langenfeld
Wirtschaftlich bedeutend für die Stadt und als Arbeitgeber sind die Unternehmen Acerinox, Aldi Süd, ara Shoes, Bayer, Hallo Pizza und Omron. Auch die Firmen Othomol sowie die Deutsche Post haben einen Sitz in Langenfeld.
Die Einkaufszentren Stadtgalerie, Marktarkaden, Markthalle, Marktkarree und Saß am Markt bieten dem Einzelhandel viel Verkaufsfläche, so dass die Stadt ein gutes Einkaufsangebot bietet.
Umweltzone in Langenfeld
In Langenfeld gilt seit dem 01.01.2013 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2. Am 01.07.2014 wurde die Gruppe abgeändert und seither darf die Umweltzone Langenfeld nur noch mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Langenfeld und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist ME für Mettmann. Langenfeld hat eine Kfz-Dichte von 746 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner und kommt damit auf 42.586 zugelassene Kfz. Die Stadt ist über die Autobahnen A3, A59 und A542 sowie die vier Bundesstraßen B8 und B229 an das Fernstraßennetz angebunden.
Kfz-Daten und Fakten zu Langenfeld
- ZulassungsbezirkMettmann
- Anzahl Krafträder3.019
- Anzahl PKW (privat)31.436
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.464
- Anzahl LKW3.059
- Kfz-KennzeichenME
- Anzahl Zugmaschinen462
- Anzahl Land und Forst214
- Anzahl Busse146
- Anzahl Anhänger3.695
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner746