Alles was dein Auto in Lauf an der Pegnitz sucht

Die Stadt Lauf an der Pegnitz (Landkreis: Nürnberger Land) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Lauf an der Pegnitz (Bayern) - Landkreis Nürnberger Land

Lauf an der Pegnitz ist eine von fünf Städten im Landkreis Nürnberger Land in Bayern. In der Ortschaft wohnen rund 26.122 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 59,81 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Lauf an der Pegnitz sind ungefähr 14.274 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 617 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Bayern. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Lauf an der Pegnitz anmeldet, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: ESB, HEB, LAU, N sowie PEG.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Lauf an der Pegnitz und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Lauf an der Pegnitz

 

Historischer Charme nahe der Metropole Nürnberg: Lauf an der Pegnitz

Östlich von Nürnberg fließt die Pegnitz durch das Städtchen Lauf. Vom Turm der Johanniskirche, dem Wahrzeichen der Stadt, schweift der Blick über die fränkische Region bis nach Nürnberg. Die historischen Fachwerkhäuser, das alte Rathaus und die Felsenkeller unter der Altstadt erzählen von der goldenen Vergangenheit im Mittelalter. Das Rathaus stammt aus dem 12. Jahrhundert. Auf einer Insel im Fluss wurde im 14. Jahrhundert das Wenzelschloss errichtet. Die Industriegeschichte der Region zeigt das Industriemuseum, wo es historische Dampfmaschinen zu besichtigen gibt.

 

Daten und Fakten zu Lauf an der Pegnitz

  • OrtsnameLauf an der Pegnitz
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkMittelfranken
  • VerwaltungsitzAnsbach
  • Fläche in km²59,81
  • Einwohner26.122
  • Höhe über N.N.327
  • Postleitzahl91207
  • Ortsvorwahl09123, 09126
  • Internethttp://www.lauf.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisNürnberger Land

 

Keramik, Handwerk und Industrie: die Wirtschaft in Lauf an der Pegnitz

Die Wirtschaft in Lauf basiert auf einer Mischung aus Handwerksbetrieben und kleinen bis mittelständischen Industrieunternehmen. Die Aufbereitung von Keramik für die Industrie ist einer der industriellen Schwerpunkte in Lauf. Bei Ceran Tec und Sembach werden Teile für die Automobilindustrie hergestellt. Sensoren für den Füllstand von Kraftstoff oder für die Einparkassistenten enthalten Keramikkomponenten. Tadano Faun baut mobile Krane, die auf LKWs stehen. Sie können in jedem Gelände eingesetzt werden und bewältigen bis zu 600 Tonnen Last.

 

Kurzstrecke nach Nürnberg: Auto und Verkehr in Lauf an der Pegnitz

Die A 9, eine der längsten deutschen Autobahnen, durchquert das Stadtgebiet auf dem Weg von Berlin nach München. Von ihr zweigt die Bundesstraße 14 ab, die südlich der Stadt auf die A 3 trifft. Per Straßenbahn kommen Pendler nach Nürnberg oder Bamberg. Drei Bahnhöfe werden von Regionalzügen aus Bayreuth oder Nürnberg angefahren. Stadtbusse bringen Reisende vom Bahnhof in die Innenstadt oder in die umliegenden Orte.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Lauf an der Pegnitz

  • ZulassungsbezirkNürnberger Land
  • Anzahl Krafträder1.778
  • Anzahl PKW (privat)14.274
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.852
  • Anzahl LKW830
  •   
  • Kfz-KennzeichenLAU, ESB, HEB, N, PEG
  • Anzahl Zugmaschinen728
  • Anzahl Land und Forst419
  • Anzahl Busse128
  • Anzahl Anhänger1.873
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.