Die Kreisstadt Laupheim (Landkreis: Biberach) im Detail
Laupheim ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen circa 20.655 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 61,78 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Laupheim sind ungefähr 11.282 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 608 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Laupheim anmeldet, erhält die Abkürzung BC zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Laupheim und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Laupheim
Kulturstadt im Grünen: Laupheim in Baden-Württemberg
Südlich von Ulm liegt die grüne Stadt Laupheim. Im Schloss stellt das Museum zur Geschichte von Christen und Juden das Zusammenleben in den vergangenen Jahrhunderten vor. Draußen umgibt der weitläufige Schlosspark mit alten Bäumen und idyllischen Weihern das Schloss. Spaziergänger finden hier Wanderwege, die sie bis ins benachbarte Rißtal führen, wo der See, ein Spielplatz und Freizeitgelände locken. Die Galerie Schranne am Marktplatz bietet regionalen und internationalen Künstlern ein Forum. Die Weiten des Universums erforschen Besucher der Sternwarte und des Planetariums.
Daten und Fakten zu Laupheim
- OrtsnameLaupheim
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
- VerwaltungsitzTübingen
- Fläche in km²61,78
- Einwohner20.655
- Höhe über N.N.528
- Postleitzahl88471
- Ortsvorwahl07392
- Internethttp://www.laupheim.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisBiberach
Hubschrauber, Luftfahrt und edle Autos: die Wirtschaft in Laupheim
Eine bunte Mischung von Unternehmern verschiedenster Branchen ist in Laupheim zu finden. Schwerpunkte liegen in der Lebensmittelproduktion, der Pharmaindustrie oder bei Luftfahrt-Zulieferern. Der wichtigste Arbeitgeber ist die Bundeswehr. Vom Landeplatz der Kurt-Kiesinger-Kaserne heben Hubschrauber der Luftwaffe zu UN- und NATO-Manövern ab. Der Flugzeugausstatter Diehl Aircabin baut Flugzeugkabinen und Inneneinrichtungen für Boeing und Airbus. Bei Kässbohrer werden Fahrzeuge zur Pistenpflege und Strandreinigung hergestellt. Der Autotuner Hamann Motorsport veredelt Porsche, Bentley oder Ferraris. Auch einen aufgepeppten BMW Mini kann man hier bekommen.
Unterwegs zum Bodensee: Auto und Verkehr in Laupheim
Die Bundesstraße 30 sorgt für die Anbindung des Straßenverkehrs mit der Region. Sie durchquert den Ort von Nord nach Süd auf ihrer Reise nach Ulm und Friedrichshafen. Die nächste Autobahn ist die A 7, die westlich der Stadt vorbeiläuft. Die längste Autobahn Deutschlands beginnt an der dänischen Grenze und durchquert das Land bis zur Grenze nach Österreich auf fast eintausend Kilometern. Die Bahn fährt nach Stuttgart und Ulm, nach Biberach an der Riß und nach Lindau am Bodensee.
Kfz-Daten und Fakten zu Laupheim
- ZulassungsbezirkBiberach
- Anzahl Krafträder1.204
- Anzahl PKW (privat)11.282
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.286
- Anzahl LKW642
- Kfz-KennzeichenBC
- Anzahl Zugmaschinen681
- Anzahl Land und Forst408
- Anzahl Busse64
- Anzahl Anhänger2.124
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner734