Die Stadt Leichlingen (Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis) – Kfz-Serviceleistungen
Leichlingen ist eine von sechs Städten im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 27.825 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 37,26 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Leichlingen sind rund 16.308 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 620 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Leichlingen zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen GL erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Leichlingen und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Leichlingen
Blütenstadt im Tal der Wupper: Leichlingen in Nordrhein-Westfalen
Zwischen Köln, Leverkusen und Düsseldorf liegt Leichlingen am Rand des Bergischen Landes. Fruchtbare Obstplantagen umgeben die Ortschaften, Erdbeeren reifen auf sonnigen Feldern. Die dichten Wälder des Hügellandes laden Wanderer ein, Kanufahrer entdecken die Natur von der Wupper aus. Dörfliche Idylle und Traditionen sind in den Ortsteilen bis heute zu finden, sie vereinen sich harmonisch mit der städtischen Struktur der Kernstadt. Jedes Jahr im Herbst lockt der Obstmarkt Besucher in die Stadt, neben regionalen Obstsorten werden auch traditionelle Handwerkskünste vorgestellt. Mit kurzen Wegen in die Großstädte und viel grüner Landschaft bietet Leichlingen den idealen Wohnort für Pendler.
Daten und Fakten zu Leichlingen
- OrtsnameLeichlingen
Blütenstadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²37,26
- Einwohner27.825
- Höhe über N.N.55
- Postleitzahl42799
- Ortsvorwahl02175, 02174, 02171
- Internethttp://www.leichlingen.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRheinisch-Bergischer Kreis
Pendler, Berater und Metallbau: die Wirtschaft in Leichlingen
Leichlingen liegt nahe an den Ballungszentren mehrerer Großstädte. Pendler nutzen die Nähe zu großen Industriestandorten ebenso wie zahlreiche Unternehmensberater. Im Metallbau ist die Böltmann Gruppe tätig. Schweißtechnik und Werkzeugbau gehören zu ihrem Fachgebiet, das Unternehmen verarbeitet Metall für verschiedenste Industriezweige, darunter Klima- und Fördertechnik und die Automobilindustrie. Putzier Oberflächentechnik ist Fachmann für Beschichtungen, die isolieren und vor Rost schützen. Die Schutzschichten werden in so unterschiedlichen Bereichen wie der Windkrafttechnik, der Hydraulik oder der Lebensmittelindustrie benötigt.
Direktverbindung in die großen Ballungsräume: Auto und Verkehr in Leichlingen
Die wichtigste Verkehrsanbindung in Leichlingen ist die A 3. Auf ihr rollt der Verkehr ins Ruhrgebiet und die Rhein-Main-Region. Die A 542 dient als Zubringer zur A 59, auf diesem Weg ist Düsseldorf oder Köln zu erreichen. Der regionale Schienenverkehr fährt entlang der Strecke Gruiten - Köln. Busse verbinden mit den umliegenden Orten und den Großstädten.
Kfz-Daten und Fakten zu Leichlingen
- ZulassungsbezirkRheinisch-Bergischer-Kreis
- Anzahl Krafträder1.868
- Anzahl PKW (privat)16.308
- Anzahl PKW (Gewerbe)948
- Anzahl LKW710
- Kfz-KennzeichenGL
- Anzahl Zugmaschinen342
- Anzahl Land und Forst226
- Anzahl Busse81
- Anzahl Anhänger1.839
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner728