Alles was dein Auto in Leopoldshöhe sucht

Die Gemeinde Leopoldshöhe (Kreis: Lippe) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Leopoldshöhe (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Lippe

Leopoldshöhe ist eine von sechs Gemeinden im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 16.094 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 36,93 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Leopoldshöhe sind ungefähr 9.373 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 636 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Leopoldshöhe anmeldet, erhält das Kennzeichen LIP erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Leopoldshöhe und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Leopoldshöhe

 

Landleben nahe Bielefeld - Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen

Direkt östlich von Bielefeld beginnt die Gemeinde Leopoldshöhe mit ihren acht Ortsteilen. Hier leben junge Familien in ländlicher Umgebung, zwischen weiten Feldern und Äckern. Im Süden ist es nicht weit bis zum Teutoburger Wald. Das Heimatmuseum zeigt das ländliche Leben der vergangenen Jahrzehnte. Eine Schuster- und eine Schneiderwerkstatt entführen die Besucher in das 19. Jahrhundert. Auf der Gräfteninsel von Gut Eckendorf dient das Herrenhaus heute praktischen Zwecken. Auf dem einstigen Rittergut inmitten eines prächtigen Landschaftsgartens werden Nutzpflanzen gezogen. Mountainbike-Fahrer üben ihre gewagten Sprünge auf der Trainingsstrecke in Leopoldshöhe. Der Marktplatz mit seinen Geschäften ist Zentrum der Gemeinde. Freitags bieten hier Händler der Region ihre Produkte auf dem Wochenmarkt an.

 

Daten und Fakten zu Leopoldshöhe

  • OrtsnameLeopoldshöhe
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²36,93
  • Einwohner16.094
  • Höhe über N.N.113
  • Postleitzahl33818
  • Ortsvorwahl05208, 05202, 05232, 05222
  • Internethttp://www.leopoldshoehe.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisLippe

 

Traditionelles Handwerk, Kunststoff und Maschinenbau: die Wirtschaft in Leopoldshöhe

Bis heute prägt die Landwirtschaft in der dörflichen Gemeinde das Bild. In den beiden größten Ortsteilen, Leopoldshöhe und Asemissen, haben sich kleine und mittelständische Unternehmer neben dem klassischen Handwerk und Einzelhändlern niedergelassen. Besonders die Kunststoff- und Maschinenbau-Branche ist vertreten. Häfner und Krullmann zählt mit rund 200 Mitarbeitern zu den größeren Firmen. Hier werden Spulen, Behälter und Steuerungselemente gefertigt. Der Maschinenbauer BST eltromat fertigt Drucktechnik. Bei Gerscho-Plast werden Kunststoffteile für die Autoindustrie gegossen. Zu den Kunden zählen BMW oder VW, Volvo und Porsche. Auch Zulieferkonzerne wie Siemens oder Bosch bestellen Teile.

 

Unterwegs nach Bielefeld: Auto und Verkehr in Leopoldshöhe

Zahlreiche Pendler fahren jeden Morgen von der Gemeinde aus nach Bielefeld oder Paderborn. Sie nutzen die Bundesstraße 66 von Barntrup nach Bielefeld. Knapp an der Gemeindegrenze vorbei verläuft eine der wichtigsten West-Ost-Verbindungen Deutschlands. Sechsstreifig verlässt die A 2 das nördliche Ruhrgebiet und führt nach Hannover und weiter bis Berlin. Busse verbinden die acht Ortsteile miteinander und fahren nach Bad Salzuflen oder Lage. Mit der Regionalbahn gelangen Reisende von Hameln nach Bielefeld, nach Lemgo oder Detmold. Auf der BahnRadRoute Weser-Lippe fahren Radwanderer von der Hansestadt Bremen bis nach Paderborn.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Leopoldshöhe

  • ZulassungsbezirkLippe
  • Anzahl Krafträder914
  • Anzahl PKW (privat)9.373
  • Anzahl PKW (Gewerbe)861
  • Anzahl LKW532
  •   
  • Kfz-KennzeichenLIP
  • Anzahl Zugmaschinen295
  • Anzahl Land und Forst147
  • Anzahl Busse68
  • Anzahl Anhänger1.654
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner748
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.