Alles was dein Auto in Leutkirch im Allgäu sucht

Die Kreisstadt Leutkirch im Allgäu (Landkreis: Ravensburg) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Leutkirch im Allgäu (Baden-Württemberg) - Landkreis Ravensburg

Leutkirch im Allgäu ist eine von vier großen Kreisstädten im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen etwa 22.080 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 174,96 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Leutkirch im Allgäu sind rund 12.513 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 617 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Leutkirch im Allgäu anmeldet, erhält das Kennzeichen RV zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Leutkirch im Allgäu sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Leutkirch im Allgäu

 

Leben in Stadt und Land - Leutkirch im Allgäu in Baden-Württemberg

In der grünen Landschaft des Allgäu vereint Leutkirch die Vorteile einer Kleinstadt mit dem ländlichen Charme kleiner Dörfer. Die Kernstadt im Südosten von Baden-Württemberg umgeben acht Ortsteile, in denen Familien naturnah und doch modern leben können. Die rote Fassade des barocken Rathauses stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein architektonisches Highlight der Altstadt. Schloss Rimpach entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts und dient auch heute den Erbgrafen von Waldburg-Zeil als Wohnsitz. Im Glasmacherdorf Schmidsfelden glüht der Glasofen. Hier wird auf traditionelle Weise Glas hergestellt und bearbeitet, ein Museum und der Glasladen laden Besucher zum Staunen, Lernen und Kaufen ein. Im Elektrotechnikmuseum werden Haushaltsgeräte, Radios und Plattenspieler vergangener Zeiten gezeigt.

 

Daten und Fakten zu Leutkirch im Allgäu

  • OrtsnameLeutkirch im Allgäu
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²174,96
  • Einwohner22.080
  • Höhe über N.N.654
  • Postleitzahl88299
  • Ortsvorwahl07561
  • Internethttp://www.leutkirch.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisRavensburg

 

Industriestandort im Grünen: die Wirtschaft in Leutkirch im Allgäu

Für die umliegenden Ortschaften ist Leutkirch ein beliebtes Einkaufsziel. In den Industrieunternehmen vor Ort finden sie zahlreiche Arbeitsplätze. Mittelständische und kleine Unternehmen haben sich nahe der Kernstadt niedergelassen. Speditionen wie Riedle und Mösle nutzen die direkte Autobahnanbindung. Elobau zählt zu den größten Arbeitgebern vor Ort. Hier wird Sensortechnik hergestellt, die in Nutzfahrzeugen und dem Maschinenbau verwendet wird. Joysticks, Sensoren und Elektrokomponenten werden in Offroadfahrzeugen eingebaut. Myonic stellt Kugellager her, etwa für Abgas-Turbolader der Autoindustrie. Auch die Luft- und Raumfahrt oder die Medizintechnik gehört zu den Abnehmern der Kugellager. Bekannte Kunden von Myonic sind Konzerne wie Thales, Siemens oder Saab.

 

Vom Bodensee in die Millionenstadt: Auto und Verkehr in Leutkirch im Allgäu

Zwei Autobahnauffahrten stehen den Autofahrern in Leutkirch zur Verfügung, sie führen auf die A 96 von Lindau in die bayrische Landeshauptstadt München. Daneben rollt der Verkehr über die B 465 nach Kirchheim unter Teck. Fernwanderwege durchqueren die Stadt. Die Bahn fährt von Leutkirch nach Memmingen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Leutkirch im Allgäu

  • ZulassungsbezirkRavensburg
  • Anzahl Krafträder1.986
  • Anzahl PKW (privat)12.513
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.118
  • Anzahl LKW689
  •   
  • Kfz-KennzeichenRV
  • Anzahl Zugmaschinen1.903
  • Anzahl Land und Forst1.214
  • Anzahl Busse111
  • Anzahl Anhänger3.248
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner830
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.