Stadt Limburg (Landkreis: Limburg-Weilburg) Kfz-Infos & mehr
Limburg ist eine von fünf Städten im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. In der Ortschaft wohnen etwa 33.906 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 45,15 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Limburg sind rund 17.197 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 606 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer das Kfz im Wohnort Limburg zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: LM sowie WEL.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Limburg sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Limburg
Mittelalterlicher Charme inmitten hessischer Landschaft: Limburg an der Lahn
Hoch über der Lahn ragt, weithin sichtbar, der Limburger Dom auf. Imposant thront er auf einem Kalkfelsen und ist ein Beispiel für die Übergangszeit zwischen barocker und neugotischer Architektur. Zu seinen Füßen drängt sich die mittelalterliche Altstadt. Liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser, vom Alter krumm und schief, bilden idyllische Gässchen wie die Barfüßergasse. Die Alte Lahnbrücke aus dem 14. Jahrhundert, eine der ältesten Steinbrücken Mitteleuropas, überquert die Lahn als Teil der alten Poststraße Via Publica. Zwischen Taunus und Westerwald gelegen, ist Limburg die Einkaufsstadt der Region und gleichzeitig beliebte Anlaufstelle für Touristen.
Daten und Fakten zu Limburg
- OrtsnameLimburg
an der Lahn - BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²45,15
- Einwohner33.906
- Höhe über N.N.116
- Postleitzahl65549
- Ortsvorwahl06431, 06433
- Internethttp://www.limburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisLimburg-Weilburg
Antrieb für besondere Zwecke: die Wirtschaft in Limburg an der Lahn
Limburg verfügt über mehrere Gewerbegebiete, in denen sich zumeist mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen niedergelassen haben. Der Verpackungshersteller Tetra Pak gehört zu den größeren Arbeitgebern. Hauptsächlich werden hier Getränkekartons für H-Milch produziert. Bei Harmonic Drive werden Servo- und Mikromotoren und Getriebe entwickelt und gebaut. Neben Serienproduktionen werden auch spezielle Kundenwünsche umgesetzt. So finden sich Teile der Harmonic Drive nicht nur im Airbus A 380, sondern auch in den Marssonden Spirit und Opportunity.
Schnellzug und mittelalterliche Pfade: Auto und Verkehr in Limburg an der Lahn
Unweit des Rhein-Main-Gebietes verfügt Limburg über eine gute Verkehrsanbindung. Auf der Strecke der mittelalterlichen Poststraße Via Publica verlaufen nahezu parallel die A 3 und die B 8. Sie stellen die Verbindung zwischen den Niederlanden, dem Rhein-Main- und dem Ruhrgebiet dar und führen bis nach Passau. Über die B 49 sind Koblenz, Gießen und Wetzlar zu erreichen, die B 59 führt in nördlicher Richtung nach Siegen. Die sogenannte Hühnerstraße, die B 417, verbindet mit der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Der Schienenverkehr profitiert vom ICE-Haltepunkt Limburg Süd. Hier halten die Fernzüge der Verbindung Köln - Rhein / Main.
Kfz-Daten und Fakten zu Limburg
- ZulassungsbezirkLimburg-Weilburg
- Anzahl Krafträder1.441
- Anzahl PKW (privat)17.197
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.337
- Anzahl LKW1.364
- Kfz-KennzeichenLM, WEL
- Anzahl Zugmaschinen408
- Anzahl Land und Forst264
- Anzahl Busse174
- Anzahl Anhänger2.047
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner706