Gemeinde Loxstedt (Landkreis: Cuxhaven) – Kfz-Serviceleistungen
Loxstedt ist eine von 26 Gemeinden im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. In der Ortschaft leben rund 15.897 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 141,58 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Loxstedt sind ungefähr 9.732 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 630 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Loxstedt zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen CUX zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Loxstedt sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Loxstedt
Marsch und Moore - Loxstedt in Niedersachsen
Südlich von Bremerhaven beginnt das grüne Weideland der Gemeinde Loxstedt. Urige Bauernhäuser ducken sich in den Dörfern unter Reetdächern, auf den Wiesen grasen Zuchtpferde und Freizeitponys. Im Westen begrenzt die Weser das Gemeindegebiet, sumpfiges Moorland wechselt mit Marschwiesen ab. Auf den schmalen Wasserwegen Lune und Geeste gleiten Kanuwanderer dahin. Der Stoteler See lädt zum Baden oder Angeln ein. Zahlreiche Radwege führen durch das flache Land Richtung Küste. Der Dedesdorfer Markt hat Tradition, Anfang August findet das Volksfest mit mittelalterlichen Wurzeln in Dedesdorf und Eiderwarden statt. Tausende Besucher strömen zu diesem Anlass in die ländliche Gemeinde.
Daten und Fakten zu Loxstedt
- OrtsnameLoxstedt
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
- Fläche in km²141,58
- Einwohner15.897
- Höhe über N.N.1
- Postleitzahl27612
- Ortsvorwahl04703, 0471, 04740, 04744
- Internethttp://www.loxstedt.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisCuxhaven
Pferde und Pendler - die Wirtschaft in Loxstedt
Als direkter Nachbar von Bremerhaven hat sich die einst bäuerliche Gemeinde zu einem beliebten Wohnort für Pendler und ihre Familien entwickelt. Zunehmend bringt auch der Tourismus Einnahmen in die Stadtkasse. In den beiden Gewerbegebieten findet sich klassisches Handwerk neben Gewerbebetrieben aus der Chemiebranche, Maschinenbauern und Kunststoffherstellern. Der MIS Industrieservice baut Maschinen und Anlagen für die Industrie und bietet Reparaturservice. Zur bunt gemischten Kundenschar zählt das Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung, Reedereien und die Fischfangindustrie, die Lloyd-Werft oder Betreiber von Windkraftanlagen.
Von der Hansestadt zur Küste: Auto und Verkehr in Loxstedt
Die Autobahn 27 kommt von Cuxhaven an der Küste herab und durchquert die Gemeinde auf dem Weg zum Bremer Kreuz, wo sie auf die A 1 trifft. Die Bundesstraße 437 zweigt von der Autobahn ab und verbindet mit Oldenburg und Wilhelmshaven. Über die B 71 ist die Nachbarstadt Bremerhaven zu erreichen, ebenso Bremervörde. Am Bahnhaltepunkt steigen Reisende in Regionalzüge nach Bremen oder Bremerhaven.
Kfz-Daten und Fakten zu Loxstedt
- ZulassungsbezirkCuxhaven
- Anzahl Krafträder169
- Anzahl PKW (privat)9.732
- Anzahl PKW (Gewerbe)287
- Anzahl LKW394
- Kfz-KennzeichenCUX
- Anzahl Zugmaschinen541
- Anzahl Land und Forst420
- Anzahl Busse96
- Anzahl Anhänger2.215
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner769