Die Stadt Ludwigsfelde (Landkreis: Teltow-Fläming) im Detail
Ludwigsfelde ist eine von sieben Städten im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. In dem Ort wohnen ca. 24.408 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 109,98 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Ludwigsfelde sind etwa 12.400 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 559 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Brandenburg. Wer das Kfz für den Wohnort Ludwigsfelde anmeldet, erhält das Kennzeichen TF erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Ludwigsfelde und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Ludwigsfelde
Sand und Heideland nahe der Hauptstadt: Ludwigsfelde in Brandenburg
An der südlichen Stadtgrenze von Berlin beginnt die Streusandbüchse Brandenburg: Hier liegt Ludwigsfelde zwischen hellen Kiefernwäldern, die auf dem sandigen Boden bestens wachsen. Heidelandschaft umgibt die Kernstadt und ihre dörflichen Ortsteile. Wanderer erkunden die brandenburgische Landschaft auf den Wegen des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Die Feldsteinkirche in Ahrensdorf stammt aus dem 15. Jahrhundert und bildet den Mittelpunkt eines typischen Bauerndorfs. Auf Schloss Genshagen trifft sich die Bundesregierung mit ihren Staatsgästen zu Arbeitsgesprächen. Entspannung pur bietet die Kristalltherme, Europas größtes FKK-Thermalbad. In 13 Sauna-Anlagen, Süßwasser- und Natronlaugebecken erholen sich die Besucher.
Daten und Fakten zu Ludwigsfelde
- OrtsnameLudwigsfelde
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²109,98
- Einwohner24.408
- Höhe über N.N.43
- Postleitzahl14974
- Ortsvorwahl03378
- Internethttp://www.ludwigsfelde.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisTeltow-Fläming
Industriestandort mit Weltkonzernen: die Wirtschaft in Ludwigsfelde
Unweit der Millionenmetropole Berlin haben sich zahlreiche Industrieunternehmer niedergelassen und bilden die wirtschaftliche Basis der Stadt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Autoproduktion und der Luftfahrt. Der Daimler-Konzern baut mit rund 2000 Mitarbeitern den Mercedes Crafter und den Sprinter zusammen. Etwa 200 Wagen täglich verlassen das hochmoderne Werk, das eines der wichtigsten Industrieunternehmen Brandenburgs ist. Bei MTU werden Triebwerke für den Airbus montiert, auch die Instandhaltung von Triebwerken und Industriegasturbinen gehört zu den Aufgaben der 600 Mitarbeiter. Der Getränkekonzern Coca-Cola betreibt eine Abfüllanlage. Rund 250 Millionen Flaschen Cola, Fanta, Sprite oder Mezzo-Mix verlassen die Anlage pro Jahr.
Direkt am Berliner Ring: Auto und Verkehr in Ludwigsfelde
Der Straßenverkehr in Ludwigsfelde hat über drei Auffahrten Zugang zum südlichen Berliner Ring, der A 10. Sie kreuzt auf dem Stadtgebiet die Bundesstraße 101 von Berlin nach Luckenwalde. Die Bahn verkehrt auf der Strecke Berlin - Leipzig, zwischen Stralsund und Wittenberg und zwischen Rathenow und Jüterbog.
Kfz-Daten und Fakten zu Ludwigsfelde
- ZulassungsbezirkTeltow-Fläming
- Anzahl Krafträder1.319
- Anzahl PKW (privat)12.400
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.240
- Anzahl LKW1.273
- Kfz-KennzeichenTF
- Anzahl Zugmaschinen330
- Anzahl Land und Forst108
- Anzahl Busse97
- Anzahl Anhänger2.129
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683