Stadt Lübbecke (Kreis: Minden-Lübbecke) – Kfz-Serviceleistungen
Lübbecke ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 25.461 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 65,04 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Lübbecke sind ungefähr 14.784 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 635 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Lübbecke anmeldet, erhält die Abkürzung MI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Lübbecke und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Lübbecke
Moorlandschaft und Mühlen: Lübbecke in Nordrhein-Westfalen
Grüne Hügel begrenzen das Stadtgebiet im Süden von Lübbecke, Radler und Wanderer erkunden das Wiehengebirge. Das große Torfmoor diente jahrhundertelang als Brennstofflieferant. Heute ist die eigentümliche Moorlandschaft mit ihren Seen, brütenden Störchen und vom Menschen angelegten Kanälen ein beliebtes Ausflugsziel. Start- und Zielpunkt einer Moorwanderung ist oft das Gut Renkhausen. Auf den Überresten einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert errichtet, ist das Gebäude der Neorenaissance bis heute im Familienbesitz und lädt Wanderer im hofeigenen Café zur Pause ein. Einen weiten Blick über die Region bietet der Wartturm auf dem Wurzelbrink, dem zweithöchsten Berg der Stadt. In der historischen Altstadt fließt der Bierbrunnen am Marktplatz vor dem alten Rathaus. Alljährlich zum Bierbrunnenfest dient er als unversiegbare Quelle für den reinen Gerstensaft. Die Geschichte der Bierherstellung in Lübbecke wird im Brauereimuseum lebendig.
Daten und Fakten zu Lübbecke
- OrtsnameLübbecke
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²65,04
- Einwohner25.461
- Höhe über N.N.104
- Postleitzahl32312
- Ortsvorwahl05741, 05743
- Internethttp://www.luebbecke.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMinden-Lübbecke
Mittelstand und Familienunternehmer: die Wirtschaft in Lübbecke
Wirtschaftlich basiert Lübbecke auf einer Vielfalt an kleinen und mittelständischen Betrieben verschiedenster Branchen. Zu den großen Arbeitgebern gehört die Schlachterei Westfleisch. Bei Atronic werden Casinospielgeräte gebaut. Dannemann Zigarren und die Privatbrauerei Barre sind Experten für feinsten Tabakgenuss und traditionelle Braukunst. Deutschlandweit Marktführer für Abgasabsauganlagen ist die Firma ecovent. Die Anlagen werden etwa in Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr verbaut. Das Familienunternehmen lieferte auch die Anlagen, die für den längsten Tunnel der Welt, den Gotthard-Basistunnel in der Schweiz, benötigt wurden.
Radwege und Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Lübbecke
Mitten im Stadtgebiet kreuzen zwei Bundesstraßen. Die B 64 dient als West-Ost-Verbindung von Osnabrück bis Hannover. Die B 239 verbindet den Süden mit dem Norden, sie führt nach Detmold oder nach Niedersachsen und zu den nächstgelegenen Autobahnen. Dazu gehört die Autobahn 2 ins Ruhrgebiet. Auf der A 30 rollt der Verkehr Richtung Niederlande oder nach Osnabrück. Die Wasserstraße des Mittellandkanals verbindet mit Rhein, Weser und Elbe und hat einen eigenen Hafen in Lübbecke. Die Bahn fährt nach Bielefeld und Rahden, Busse verkehren zwischen den Ortsteilen. Ein dichtes Netz von Radwegen und beliebte Touristenrouten locken Radfahrer. Die BahnRadRoute Weser-Lippe und der Lübbecker Landweg gehören ebenso dazu wie die Westfälische Mühlenstraße, auf der mehrere Mühlen im Stadtgebiet zu entdecken sind.
Kfz-Daten und Fakten zu Lübbecke
- ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
- Anzahl Krafträder1.068
- Anzahl PKW (privat)14.784
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.391
- Anzahl LKW801
- Kfz-KennzeichenMI
- Anzahl Zugmaschinen545
- Anzahl Land und Forst362
- Anzahl Busse89
- Anzahl Anhänger2.532
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner734