Alles was dein Auto in Lübbenau sucht

Stadt Lübbenau (Landkreis: Oberspreewald-Lausitz) im Detail

Bundesland Wappen Lübbenau (Brandenburg) - Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Lübbenau ist eine von neun Städten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. In der Ortschaft leben etwa 16.082 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 139,32 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Lübbenau sind rund 7.980 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 549 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Brandenburg. Wer sein Kfz für den Wohnort Lübbenau zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: CA, OSL und SFB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Lübbenau sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Lübbenau

 

Historisches Städtchen in mystischer Landschaft - Lübbenau/Spreewald in Brandenburg

Südöstlich von Berlin ziehen sich Dutzende von Wasserarmen durch die dichten Wälder des Spreewaldes. Lautlos gleiten Kanus über die stillen Kanäle. Wer an einem nebligen Morgen durch Lübbenau und die umliegende Natur des Biosphären-Reservates wandert, versteht, warum dieser Landschaft ein mystischer Charakter nachgesagt wird. In Lübbenau wird es im Sommer lebendig: Tausende von Touristen strömen in die Stadt. Im Schloss aus dem 19. Jahrhundert, gebaut in klassizistischer Pracht, finden sie Unterkunft im Schlosshotel inmitten des großzügigen Landschaftsgartens. Das Spreewaldmuseum zeigt die Geschichte der Sorben und Wenden, die hier lebten. Ihre Kultur und Tradition wird in Veranstaltungen für das Museum lebendig gehalten. Das Spreewaldmuseum im Ortsteil Lehden stellt die Geschichte der Region unter freiem Himmel aus.

 

Daten und Fakten zu Lübbenau

  • OrtsnameLübbenau
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²139,32
  • Einwohner16.082
  • Höhe über N.N.52
  • Postleitzahl03222
  • Ortsvorwahl03542, 03541, 035456
  • Internethttp://www.luebbenau-spreewald.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisOberspreewald-Lausitz

 

Touristen und saure Gurken: die Wirtschaft in Lübbenau

Hotels und Restaurants, Museen und Pensionen profitieren von den Touristenströmen in das Tor zum Spreewald. Die bekannten Spreewaldgurken werden unter anderem bei der Rabe GmbH abgefüllt. Auch Meerrettich, Kürbis und Kohl kommen beim Traditionsunternehmen ins Konservenglas. Kleinere Industriebetriebe aus der Metall- und Kunststoffbranche haben sich angesiedelt, daneben dominieren Einzelhändler und klassisches Handwerk. Bei Emis wird Automatisierungstechnik für die Industrie entwickelt.

 

Kahnfahrt im Spreewald: Auto und Verkehr in Lübbenau

Touristen bewegen sich in Lübbenau am liebsten mit dem traditionellen Holzkahn fort. Auf der Straße rollt der Verkehr vom nahegelegenen Autobahndreieck Spreewald auf der A 13 Richtung Berlin oder Dresden. Die A 15 führt zur polnischen Grenze. Regionalzüge und Intercitys halten auf dem Weg von Cottbus nach Berlin oder nach Senftenberg. Busse verbinden die außerhalb des Ortskerns gelegenen Ortschaften mit dem Zentrum.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Lübbenau

  • ZulassungsbezirkOberspreewald-Lausitz
  • Anzahl Krafträder646
  • Anzahl PKW (privat)7.980
  • Anzahl PKW (Gewerbe)857
  • Anzahl LKW816
  •   
  • Kfz-KennzeichenOSL, CA, SFB
  • Anzahl Zugmaschinen338
  • Anzahl Land und Forst233
  • Anzahl Busse106
  • Anzahl Anhänger1.845
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.