Kreisfreie Stadt Lübeck alle Infos im Überblick
Lübeck ist eine kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein. In der Stadt leben etwa 214.420 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 214,21 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Lübeck sind rund 84.729 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 442 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Lübeck anmeldet, erhält die Abkürzung HL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Lübeck und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Lübeck
Hansestadt Lübeck Stadt der sieben Türme
Lübeck ist eine Hansestadt mit 214.420 Einwohnern. Die Stadt in Schleswig-Holstein verteilt sich über 214,21 Quadratkilometern. Damit ist die Stadt von der Fläche die größte im Bundesland. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 214,21 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Hansestadt Lübeck ist unterteilt in zehn Stadtteile mit 35 Stadtbezirken. Die kreisfreie Stadt gehört der Metropolregion Hamburg an.
Das Wahrzeichen Lübecks sind die sieben Türme der Altstadtinsel. Die Lübecker Altstadt ist Weltkulturerbe der UNESCO. Rund 1.000 Gebäude inkludiert dieses Weltkulturerbe. Die sieben Türme der Stadt stammen von den fünf Hauptkirchen der Stadt:
- Marienkirche
- St.-Jakobi-Kirche
- Petrikirche
- Aegidienkirche
- Dom zu Lübeck
Des Weiteren sind das Lübecker Rathaus, das Buddenbrookhaus, die Fassade des Heiligen-Geist-Hospitals und die Stadttore mit dem Holstentor berühmt für die Stadt Lübeck.
Daten und Fakten zu Lübeck
- OrtsnameLübeck
Hansestadt - BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²214,21
- Einwohner214.420
- Höhe über N.N.13
- Postleitzahl23552
- Ortsvorwahl0451, 04502, 04508
- Internethttp://www.luebeck.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtLübeck, Hansestadt
Die Wirtschaft in Lübeck
Die Altstadt sowie das Seebad Travemünde sind ein Tourismus-Magnet. Daher ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt. Eine weitere bedeutende Branche ist die maritime Wirtschaft, mit Passagierfahrten, Containerumschlag, Werften und Spezialmaschinenbau.
In Lübeck sind die Branchen Medizintechnik, Lebensmittelindustrie und Einzelhandel noch stark. Zu nennen sind die Unternehmen Drägerwerk AG & Co. KgaA, Euroimmun, Niederegger, Continental Foods und Hawesta. Über die Landesgrenzen hinweg ist das Lübecker Marzipan berühmt, welches die Firma Niederegger herstellt.
Lübeck und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Lübeck ist HL. Lübeck besitzt pro 1.000 Einwohnern eine Kfz-Dichte von 516 Fahrzeugen, was in Summe 110.572 Kfz bedeutet. Die Autodichte beträgt 442 PKW je 1.000 Einwohner. Lübeck ist über die Bundesautobahnen A1, A20 und A226 an das Verkehrsnetz der Region angeschlossen. Die Bundesstraßen B75, B104, B207 vervollständigen die Infrastruktur für Kraftfahrzeuge.
Kfz-Daten und Fakten zu Lübeck
- ZulassungsbezirkLübeck
- Anzahl Krafträder7.571
- Anzahl PKW (privat)84.729
- Anzahl PKW (Gewerbe)9.977
- Anzahl LKW6.295
- Kfz-KennzeichenHL
- Anzahl Zugmaschinen1.276
- Anzahl Land und Forst462
- Anzahl Busse724
- Anzahl Anhänger11.437
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner516