Die Stadt Lüdinghausen (Kreis: Coesfeld) alle Infos im Überblick
Lüdinghausen ist eine von fünf Städten im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 23.921 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 140,54 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Lüdinghausen sind rund 13.270 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 598 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Lüdinghausen anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: COE und LH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Lüdinghausen sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Lüdinghausen
Dreiburgenstadt im Münsterland - Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen
Südwestlich von Münster liegt Lüdinghausen mit seinen drei Wasserburgen Lüdinghausen, Vischering und Wolfsberg. In der imposanten Anlage der ersten Burg tagt heute der Stadtrat, es finden Konzerte und Veranstaltungen statt. Die Altstadt um Burg Wolfsberg lässt sich bei einem Bummel vom Marktplatz aus entdecken. Das Hake-Haus, ältester Fachwerkbau der Stadt, oder die Wassermühle sind eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Vergangenheit. Der Rosengarten versinkt im Hochsommer im Blütenmeer, wenn über 600 Rosensorten in ihren schönsten Farben leuchten. Radfahrer folgen der 100-Schlösser-Route durchs Münsterland oder fahren den Dortmund-Ems-Kanal entlang durch die Stadt.
Daten und Fakten zu Lüdinghausen
- OrtsnameLüdinghausen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²140,54
- Einwohner23.921
- Höhe über N.N.50
- Postleitzahl59348
- Ortsvorwahl02591
- Internethttp://www.luedinghausen.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisCoesfeld
Tütensuppen, Brötchen und Logistik: die Wirtschaft in Lüdinghausen
Die Kleinstadt verfügt über eine solide Mischung von Betrieben aus Handwerk, Handel und Industrie. Größter Arbeitgeber vor Ort ist der Nestlé-Konzern. In seinem Maggi-Werk füllen rund 400 Mitarbeiter Tütensuppen und Fertigprodukte von Maggi Fix ab. In der Großbäckerei Geiping werden kleine Brötchen gebacken, davon allerdings jede Menge. Der Askari Sport Versand beliefert Angler und Jäger mit allem, was sie zur Ausübung ihres Hobbies benötigen. Die günstige Verkehrsanbindung nutzen Logistikunternehmen wie Geodis oder GE, die über europaweite Verbindungen verfügen.
Bundesstraßen in großer Auswahl: Auto und Verkehr in Lüdinghausen
Gleich drei Bundesstraßen treffen in Lüdinghausen aufeinander und verbinden mit den umliegenden Autobahnen. Die B 58 kommt von der niederländischen Grenze bei Venlo her und führt bis Langenberg. Die B 235 verläuft in Nord-Süd-Richtung durch die Stadt und verbindet die A 43 mit der A 44. Über die B 474 fahren Pendler Richtung Autobahnkreuz Dortmund Nordwest. Die Bahn fährt vom niederländischen Enschede bis Dortmund.
Kfz-Daten und Fakten zu Lüdinghausen
- ZulassungsbezirkCoesfeld
- Anzahl Krafträder1.328
- Anzahl PKW (privat)13.270
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.028
- Anzahl LKW757
- Kfz-KennzeichenCOE, LH
- Anzahl Zugmaschinen951
- Anzahl Land und Forst659
- Anzahl Busse114
- Anzahl Anhänger2.639
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner729