Die Stadt Marburg (Landkreis: Marburg-Biedenkopf) alle Infos im Überblick
Marburg ist eine von neun Städten im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. In dem Ort wohnen circa 73.147 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 123,92 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Marburg sind etwa 28.300 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 439 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Marburg zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: BID und MR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Marburg sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Marburg
Marburg
Marburg ist eine Kreisstadt im Bundesland Hessen. In der Universitätsstadt an der Lahn leben 73.147 Menschen auf einer Gesamtfläche von 123,92 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte liegt entsprechend bei 590 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen.
Die Marburger Elisabethkirche im Volksmund kurz E-Kirche genannt ist das bekannteste Gebäude der Stadt und die älteste rein gotisch gebaute Kirche in Deutschland. Zusammen mit dem Marburger Landgrafenschloss gilt die Kirche als Wahrzeichen der Stadt. Marburg bietet zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Bauwerke. Unter anderem sind folgende zu nennen:
- Marburger Marktplatz
- Kilianskapelle
- Kugelkirche
- Das historische Rathaus
- Das Deutschhaus
- Oberstadt, so wird in Marburg die Altstadt genannt
Die Alte Universität Philipps-Universität ist die älteste, protestantische Universität der Welt mit über 4.500 Angestellten und über 25.000 Studierenden.
Daten und Fakten zu Marburg
- OrtsnameMarburg
Universitätsstadt - BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²123,92
- Einwohner73.147
- Höhe über N.N.186
- Postleitzahl35037
- Ortsvorwahl06421, 06420, 06424
- Internethttp://www.marburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMarburg-Biedenkopf
Die Wirtschaft in Marburg
Die Wirtschaft in Marburg ist geprägt durch die Universität, die den größten Arbeitgeber der Stadt darstellt. Gleichzeitig prägt das Studentenleben die Stadt. Im Verhältnis zur Gesamteinwohneranzahl nimmt die Zielgruppe eine maßgebliche Rolle ein. Daher gibt es in der Stadt viele Gastronomiebetriebe. Des Weiteren sind die Wirtschaftszweige Gesundheit und Wissenschaft wichtig für die lokale Wirtschaft und die Arbeitsplätze. So ist das Universitätsklinikum Gießen und Marburg der zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von den Pharma- und Medizintechnikkonzernen CSL Behring, Novartis Behring und Siemens Healthcare Diagnostics. Weitere bedeutende Unternehmen der Stadt sind:
- Deutsche Vermögensberatung AG
- Hitzeroth Druck und Medien GmbH & Co. KG
- Inosoft AG
- Temmler Pharma GmbH & Co. KG
Umweltzone in Marburg
Am 01.04.2016 wurde die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt.
Marburg und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind BID und MR. BID steht für Biedenkopf, MR entsprechend für Marburg. Die Kfz-Dichte des Landkreises liegt bei 512 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Die Autodichte beträgt in Marburg-Biedenkopf 439 PKW je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in dem Landkreis 37.465 Autos zugelassen.
Zu erreichen ist Marburg über die Bundesstraßen B3, B62, B252 und B255. Die B3 verläuft durch das Stadtgebiet und verbindet die Stadt mit der Autobahn A485, dem Gießener Ring.
Kfz-Daten und Fakten zu Marburg
- ZulassungsbezirkMarburg-Biedenkopf
- Anzahl Krafträder2.472
- Anzahl PKW (privat)28.300
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.813
- Anzahl LKW1.765
- Kfz-KennzeichenMR, BID
- Anzahl Zugmaschinen780
- Anzahl Land und Forst560
- Anzahl Busse335
- Anzahl Anhänger2.741
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner512