Alles was dein Auto in Memmingen sucht

Die kreisfreie Stadt Memmingen – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Memmingen (Bayern)

Memmingen ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt leben ungefähr 42.201 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 70,14 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Memmingen sind ungefähr 20.573 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 575 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere kreisfreien Städte in Bayern. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Memmingen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen MM zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Memmingen und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Memmingen

 

Das Tor zum Allgäu: Memmingen in Oberschwaben

Am Rande des Allgäu, ganz im Westen Bayerns, liegt die alte Patrizierstadt Memmingen. Prachtvolle Fassaden der Zunft- und Patrizierhäuser auf dem Marktplatz der Altstadt künden von goldenen Zeiten. Im 16. Jahrhundert blühten Handwerk und Handel und sorgten für Reichtum und beeindruckende Architektur. Für die Zunft der Gerber wurde das Siebendächerhaus erbaut, das sich seinen Namen durch die auffällige Dachkonstruktion verdiente. Heute ist Memmingen, die Heimatstadt der Fußballnationalspieler Holger Badstuber und Mario Götze, das industrielle Zentrum der Region und zugleich eine moderne Stadt von hoher Wohnqualität.

 

Daten und Fakten zu Memmingen

  • OrtsnameMemmingen
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkSchwaben
  • VerwaltungsitzAugsburg
  • Fläche in km²70,14
  • Einwohner42.201
  • Höhe über N.N.601
  • Postleitzahl87700
  • Ortsvorwahl08331
  • Internethttp://www.memmingen.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtMemmingen

 

Industrie und Logistik von Weltrang: die Wirtschaft in Memmingen

Verkehrsgünstig gelegen, hat sich Memmingen zum mittelschwäbischen Industrie- und Logistikzentrum entwickelt. Eine Reihe von spezialisierten Unternehmen von Weltrang finden sich im zweitgrößten Industriegebiet Schwabens. Bei Goldhofer werden Flugzeugschlepper und Schwerlasttransporter hergestellt. Imposante Sattelschlepper, Selbstfahrer und Schwerlasttransporter im Bereich von 20 Tonnen bis 10.000 Tonnen werden in alle Welt geliefert und kommen auf Flughäfen, Straßen oder offroad zum Einsatz.

Die Firma Stetter baut Fahrmischer, mit denen Beton vermischt und transportiert werden kann.

 

Knotenpunkt Schwabens: Auto und Verkehr in Memmingen

Mit dem Autobahnkreuz Memmingen verfügt die Stadt über einen Verkehrsknotenpunkt von überregionaler Bedeutung. Die A 7 von Ulm bis zur österreichischen Grenze trifft hier auf die A 96, die von München her in die Schweiz verläuft. Hinzu kommen die B 300 Richtung Augsburg sowie die B 312, die in Reutlingen endet.

Das Schienennetz der Bahn stellt IC-Anbindungen nach München, Zürich und Dortmund zur Verfügung. Komplettiert wird das Verkehrsnetz durch den Flughafen Memmingen, der seit 2007 für Passagierflüge genutzt werden kann.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Memmingen

  • ZulassungsbezirkMemmingen
  • Anzahl Krafträder2.073
  • Anzahl PKW (privat)20.573
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.682
  • Anzahl LKW1.463
  •   
  • Kfz-KennzeichenMM
  • Anzahl Zugmaschinen731
  • Anzahl Land und Forst446
  • Anzahl Busse174
  • Anzahl Anhänger3.368
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner680
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.