Die Stadt Mettmann (Kreis: Mettmann) – Daten, Fakten & mehr
Mettmann ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 37.836 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 42,56 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Mettmann sind ungefähr 19.710 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 574 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Mettmann anmeldet, erhält das Kennzeichen ME erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Mettmann sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Mettmann
Zwischen Rheinland und Bergischem Land: Mettmann in Nordrhein-Westfalen
Westlich von Düsseldorf, an den Ausläufern des Bergischen Landes, liegt Mettmann. Vor den Toren der Stadt erstreckt sich das berühmte Neandertal, in dem der gleichnamige Urmensch gefunden wurde. Das Neanderthal-Museum zeigt die Entwicklung des Menschen und die Geschichte der Entdeckung. In der Altstadt von Mettmann scharen sich historische Häuser um die Kirche St. Lambertus aus dem 12. Jahrhundert. Regionaltypisch sind die Fassaden mit schwarzem Schiefer verkleidet. Die historische Oberstadt bildet das sehenswerte Zentrum der heutigen Stadt und ist beliebt bei Besuchern wie Bewohnern.
Daten und Fakten zu Mettmann
- OrtsnameMettmann
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²42,56
- Einwohner37.836
- Höhe über N.N.140
- Postleitzahl40822
- Ortsvorwahl02104
- Internethttp://www.mettmann.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMettmann
Lebensmittel, Schuhcreme und Automotive: die Wirtschaft in Mettmann
Zum Einzugsbereich Mettmanns gehören drei Großstädte: Düsseldorf, Essen und Wuppertal. Die Stadt profitiert wirtschaftlich von dieser günstigen Lage, eine Reihe von Großunternehmern haben sich angesiedelt. Bekannt sind der Tiefkühlkost-Händler eismann sowie centralin, Hersteller von Schuhpflege-Produkten.
Die Georg Fischer AG mit Sitz in Schaffhausen hat in Mettmann ihre Abteilung GF Automotive angesiedelt. Für Pkw und Nutzfahrzeuge werden Gussteile hergestellt. Querlenker oder Hinterachsgehäuse gehören zum Sortiment, auch Batteriegehäuse für modernste Hybridfahrzeuge. GF Automotive gehört mit rund 1000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Stadt.
Auf Schienen und Straßen dicht vernetzt: Auto und Verkehr in Mettmann
Mettmann liegt günstig an der Bahnlinie Düsseldorf - Dortmund. Die Rheinschiene zählt zu den meistbefahrenen Strecken des Güterverkehrs.
Der Pkw-Verkehr läuft über die A 3, eine der wichtigsten Verkehrsachsen Deutschlands. Von der niederländischen Grenze über das Ruhrgebiet, durch Bayern verläuft sie bis nach Österreich. Am Sonnborner Kreuz treffen die A 46 Richtung Wuppertal und die A 535 zusammen. Die nahegelegene A 44, die an der belgischen Grenze beginnt, führt über das Ruhrgebiet bis ins nordhessische Kassel.
Kfz-Daten und Fakten zu Mettmann
- ZulassungsbezirkMettmann
- Anzahl Krafträder1.978
- Anzahl PKW (privat)19.710
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.998
- Anzahl LKW1.993
- Kfz-KennzeichenME
- Anzahl Zugmaschinen370
- Anzahl Land und Forst188
- Anzahl Busse111
- Anzahl Anhänger2.102
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner691