Die kreisfreie Stadt Münster auf dem Kfz-Serviceportal
Münster ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. In der Stadt leben ca. 302.178 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 303,28 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Münster sind ungefähr 118.492 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 460 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Münster anmeldet, erhält die Abkürzung MS.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Münster und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Münster
Die westfälische Fahrradstadt: Münster in Nordrhein-Westfalen
Zwischen Dortmund und Osnabrück liegt Münster am Dortmund-Ems-Kanal. Fruchtbares Ackerland umgibt die traditionelle Universitätsstadt. Das studentisch geprägte Nachtleben tobt in den Kneipen und Cafés im Hansaviertel. Um den Stadthausturm am Prinzipalmarkt scharen sich die mittelalterlichen Fassaden der Altstadt, mitunter in direkter Nachbarschaft von modernen Bauten aus Glas und Stahl. In der selbsternannten Fahrradstadt radeln nicht nur Tatortkommissare des Münsteraner Teams: Hier kommen auf jeden Bürger durchschnittlich 1,6 Zweiräder. Konsequenterweise verzeichnet die Stadt landesweit die meisten Raddiebstähle.
Daten und Fakten zu Münster
- OrtsnameMünster
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²303,28
- Einwohner302.178
- Höhe über N.N.60
- Postleitzahl48143
- Ortsvorwahl0251, 02501, 02506, 02533, 02534, 02536
- Internethttp://www.muenster.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtMünster, Stadt
Bildung und Verwaltung: die Wirtschaft in Münster
Die Universitäten und Verwaltungseinrichtungen der Stadt bieten eine Vielzahl der vorhandenen Arbeitsplätze. Industriebetriebe sind meist mittelständisch oder klein. Der BASF Konzern mischt Lacke für Fahrzeuge und Industrieanwendungen. Die Westfalen AG betreibt eine Tankstellenkette gleichen Namens. Bei Hengst werden Luftfilter und Zylinderkopfhauben für die Autoindustrie gefertigt. Mit dem Blue Engine Care System, einem Bausatz zur Motorenoptimierung, entwickelte Hengst zukunftsfähige Motortechnik, die weltweit verkauft wird.
Umweltzone in Münster
Seit 01.01.2010 gibt es in der Stadt Münster die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2. Am 01.01.2015 wurde die Gruppe abgeändert und seither darf die Umweltzone Münster nur noch mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Autobahnen, Schienen und Fahrradstraßen: Auto und Verkehr in Münster
Fast 500 km Fahrradwege machen Münster zur preisgekrönten fahrradfreundlichen Stadt, selbst eigene Fahrradstraßen und Einbahnstraßen, die nur auf zwei Rädern beidseitig befahren werden dürfen, gibt es. Wer doch in den Pkw steigt, nutzt die A 1 als Nord-Süd-Achse an die Ostsee. Sie trifft am Kreuz Münster-Süd auf die A 43 von Wuppertal her. Die B 54 führt ins hessische Wiesbaden, die B 219 nach Greven nahe der niederländischen Grenze und die B 51 Richtung Norden nach Bremen. Der Schienenverkehr nutzt die Strecke Hamburg - Dortmund und Rheine - Emden. Nebenstrecken führen nach Coesfeld, Bielefeld und ins niederländische Enschede. Ergänzt wird der öffentliche Personennahverkehr durch ein Netz aus städtischen Bussen.
Kfz-Daten und Fakten zu Münster
- ZulassungsbezirkMünster
- Anzahl Krafträder10.278
- Anzahl PKW (privat)118.492
- Anzahl PKW (Gewerbe)20.395
- Anzahl LKW7.846
- Kfz-KennzeichenMS
- Anzahl Zugmaschinen2.305
- Anzahl Land und Forst1.342
- Anzahl Busse964
- Anzahl Anhänger15.594
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner530