Die Stadt Neustrelitz (Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte) – Daten, Fakten & mehr
Neustrelitz ist eine von 17 Städten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. In der Ortschaft wohnen circa 20.476 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche beträgt 138,14 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Neustrelitz sind rund 9.718 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 527 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Neustrelitz anmeldet, hat 9 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: AT, DM, MC, MSE, MST, MÜR, NZ, RM sowie WRN.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Neustrelitz und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Neustrelitz
Barocke Herzogstadt in idyllischer Seenlandschaft: Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern
Tiefblaue Seen spiegeln sich im ebenso leuchtenden Himmel, die grünen Wälder des Müritz-Nationalparks umgeben Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt um ihren Mittelpunkt, den Marktplatz herum, planmäßig aufgebaut. Die Architektur des Barock prägt das Stadtbild bis heute. Sternförmig verlassen acht Straßen das Zentrum des Marktplatzes in alle Himmelsrichtungen. Vom herzoglichen Schloss blieben die prachtvollen Gärten und die Orangerie. Im Tiergarten toben Kinder über den Spielplatz oder freunden sich mit den Tieren des Streichelzoos an. Prächtige Jugendstil-Villen erzählen vom Glanz vergangener Tage. Sportboote und Ausflugsdampfer manchen im Hafen fest; über den Kammerkanal und den Zierker See erreichen sie Berlin, Hamburg oder die Ostsee.
Daten und Fakten zu Neustrelitz
- OrtsnameNeustrelitz
- BundeslandMecklenburg-Vorpommern
- Fläche in km²138,14
- Einwohner20.476
- Höhe über N.N.73
- Postleitzahl17235
- Ortsvorwahl03981
- Internethttp://www.neustrelitz.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMecklenburgische Seenplatte
Tourismus, Landwirtschaft und Maschinenbau: die Wirtschaft in Neustrelitz
Seit der Wende basiert die Wirtschaft der Stadt auf einem vielfältigen Mix aus verschiedensten Branchen. Die Landwirtschaft ist bis heute ein bedeutender Faktor, der die Umgebung prägt. Touristen strömen in die liebevoll sanierte Altstadt und in die Natur. Die Bundespolizei betreibt ein Ausbildungszentrum. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht und entwickelt Satelliten-Navigationssysteme. Die DHL hat ein Frachtpostzentrum eingerichtet. Zu den wichtigsten industriellen Arbeitgebern, die meist Maschinen- und Anlagenbauer sind, gehört Netinera. Der italienische Eisenbahnkonzern setzt hier Eisenbahnen instand und restauriert auch historische Lokomotiven. Das Werk ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter.
Mit Fernbus und Bundesstraßen durch das Seenland: Auto und Verkehr in Neustrelitz
Drei Bundesstraßen bilden das Grundgerüst des Straßenverkehrs in Neustrelitz. Die B 96 kommt von Zittau in der Oberlausitz her und führt bis zur Ostseeinsel Rügen. Die B 193 bringt Autofahrer ins benachbarte Penzlin, die B 198 verbindet mit Brandenburg, wo sie die Autobahn 19 erreicht. Mit Fernbussen kommen Reisende nach Leipzig oder Berlin, die Bahn fährt in die Hauptstadt, nach Stralsund, Warnemünde oder Wittenberge.
Kfz-Daten und Fakten zu Neustrelitz
- ZulassungsbezirkMecklenburgische Seenplatte
- Anzahl Krafträder869
- Anzahl PKW (privat)9.718
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.067
- Anzahl LKW1.078
- Kfz-KennzeichenMSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
- Anzahl Zugmaschinen160
- Anzahl Land und Forst109
- Anzahl Busse181
- Anzahl Anhänger2.283
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner638