Die Stadt Neuwied (Landkreis: Neuwied) – Kfz-Informationen & mehr
Neuwied ist eine von fünf Städten im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen ca. 63.769 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 86,50 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Neuwied sind etwa 32.764 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 578 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Rheinland-Pfalz. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Neuwied zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen NR zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Neuwied und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Neuwied
Neuwied Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort
Neuwied liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, unweit der Stadt Koblenz. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 86,50 Quadratkilometern. Auf dem Stadtgebiet leben 63.769 Einwohner, je Quadratkilometer bedeutet dies eine Bevölkerungsdichte von 737 Einwohnern. Der Name der Stadt leitet sich aus ihrer Lage an der Mündung des Flusses Wied ab, der im Westerwald seinen Ursprung hat. Die Stadt Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt im gleichnamigen Landkreis. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung.
Die Stadt am rechten Rheinufer ist ein Fremdenverkehrsort und bietet viele Attraktionen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Deichmauer mit dem Pegelturm. Dieser markante Bau Neuwieder Deich genannt hat eine Länge von insgesamt 7,5 Kilometern und schützt Neuwied vor dem Hochwasser, bis zu neun Meter über dem normalen Wasserstand. Am Südende steht der Pegelturm.
Weitere sehenswerte Bauwerke der Rhein-Stadt sind die Raiffeisenbrücke, die Abtei Rommersdorf, das Schloss Neuwied und das Schloss Engers sowie das alte Brauhaus von 1694. Auch römische Spuren finden sich in Neuwied. Der obergermanische Limes führte durch einige Stadtteile. Die Ausgrabungsstätten der Kastelle und Kleinkastelle aus der römischen Zeit sind zum Teil zu besichtigen.
Daten und Fakten zu Neuwied
- OrtsnameNeuwied
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
- VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
- Fläche in km²86,50
- Einwohner63.769
- Höhe über N.N.60
- Postleitzahl56564
- Ortsvorwahl02631, 02622
- Internethttp://www.neuwied.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisNeuwied
Die Wirtschaft in Neuwied
Das Mittelzentrum ist geschichtlich und immer noch ein Industriestandort. Neuwied hat sich bereits Mitte des achtzehnten Jahrhunderts zu einer Industriestadt entwickelt. Heute beherrschen die folgenden Branchen die Neuwieder Wirtschaft:
- Automobil-Zulieferer
- Druckindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Metallverarbeitung
- Papierverarbeitung
- Verbandmittelherstellung
- Zementherstellung
Neuwied und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist NR, was für Neuwied am Rhein steht. Die Kfz-Dichte liegt bei 671 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in Neuwied 42.770 Kfz zugelassen. An das Fernstraßennetz ist Neuwied über die Bundesstraßen B9, B42 und B256 angeschlossen. Einen unmittelbaren Autobahnanschluss gibt es nicht. Die A3, A48 und A61 sind über die Bundessstraßen in kurzer Fahrzeit zu erreichen.
Kfz-Daten und Fakten zu Neuwied
- ZulassungsbezirkNeuwied Land
- Anzahl Krafträder2.754
- Anzahl PKW (privat)32.764
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.093
- Anzahl LKW2.022
- Kfz-KennzeichenNR
- Anzahl Zugmaschinen881
- Anzahl Land und Forst340
- Anzahl Busse256
- Anzahl Anhänger4.704
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner671