Die Kreisstadt Oberkirch (Landkreis: Ortenaukreis) im Überblick
Oberkirch ist eine von fünf großen Kreisstädten im Landkreis Ortenaukreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben ca. 19.732 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 69,13 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Oberkirch sind etwa 11.258 Pkws zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 620 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kfz im Wohnort Oberkirch zulässt, hat 5 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: BH, KEL, LR, OG und WOL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Oberkirch und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Oberkirch
Zwischen Schwarzwald und Weinstraße: Oberkirch in Baden-Württemberg
Nördlich von Freiburg liegt die historische Kleinstadt Oberkirch im idyllischen Renchtal, dem Tor zum Schwarzwald. Weinreben gedeihen an den sonnigen Hängen des Tals, dichte Wälder laden Wanderer auf Panoramawege ein. Noch heute eindrucksvoll thront die Ruine Schauenburg über den Dächern der Altstadt. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet Wanderern einen weiten Blick über die badische Weinstraße und den Schwarzwald. An klaren Tagen zeichnet sich das ferne Straßburg am Horizont ab. Zwischen den Fachwerkgiebeln der Altstadt laden Cafés zum Ausruhen ein. Lebhaft wird es in den Gassen zum alljährlichen Erdbeerfest im Sommer und dem traditionellen Weinfest im Herbst.
Daten und Fakten zu Oberkirch
- OrtsnameOberkirch
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²69,13
- Einwohner19.732
- Höhe über N.N.192
- Postleitzahl77704
- Ortsvorwahl07802, 07805
- Internethttp://www.oberkirch.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisOrtenaukreis
Wein, Tourismus und Autozulieferer: die Wirtschaft in Oberkirch
Spätburgunder und Riesling gedeiht auf den Weinbergen um die Stadt. Aus dem Obst der zahlreichen Streuobstwiesen werden traditionell Liköre und Obstbrände gebrannt. Neben diesen althergebrachten Wirtschaftszweigen tragen Touristen zu den Einnahmen der Stadt bei. In den Industriegebieten haben sich zumeist mittelständische Unternehmer niedergelassen. Zu ihnen gehört die Papierfabrik August Koehler oder Textilunternehmer und Metallbauer. Das Progress Werk ist ein Autozulieferer mit Standorten auf der ganzen Welt. Motorengehäuse, Sitzverstellungen und andere Metallteile werden an Autobauer ausgeliefert. Auch der Metallbauer Ernst ist für die Autoindustrie tätig, hier werden Teile für die Klimatechnik, für Autosicherheit und Abgastechnik gefertigt.
Bundesstraße Richtung Grenze: Auto und Verkehr in Oberkirch
Der Straßenverkehr in Oberkirch nutzt die Bundesstraße 28 als wichtigste Verbindung zur Rheinebene. Sie begegnet der nächsten Autobahn, der A 5 von Frankfurt am Main nach Basel, westlich der Stadt. In Kehl überquert sie den Rhein und damit die Grenze Richtung Frankreich. Nach Osten führt die Strecke bis Ulm in Bayern. Stadtbusse verbinden die Ortsteile miteinander. Die S-Bahn Ortenau fährt bis ins nahe Offenburg, wo Reisende den ICE besteigen können. Regionalzüge verkehren zwischen Appenweier und Bad Griesbach.
Kfz-Daten und Fakten zu Oberkirch
- ZulassungsbezirkOrtenaukreis
- Anzahl Krafträder1.340
- Anzahl PKW (privat)11.258
- Anzahl PKW (Gewerbe)977
- Anzahl LKW739
- Kfz-KennzeichenOG, BH, KEL, LR, WOL
- Anzahl Zugmaschinen1.424
- Anzahl Land und Forst1.068
- Anzahl Busse46
- Anzahl Anhänger2.098
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner800