Alles was dein Auto in Oldenburg sucht

Die kreisfreie Stadt Oldenburg – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Oldenburg (Niedersachsen)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. In der Stadt wohnen etwa 160.907 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 102,99 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Oldenburg sind rund 73.124 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 517 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Niedersachsen. Wer das Kfz im Wohnort Oldenburg anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen OL zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Oldenburg und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Oldenburg

 

Oldenburg (Oldb) – Stadt der Wissenschaft

Oldenburg ist mit 160.907 Einwohnern eine kreisfreie Stadt im Bundesland Niedersachsen. Auf 102,99 Quadratkilometern Fläche verteilen sich die 24 Stadtbezirke sowie neun statistischen Bezirke. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 1.562 Einwohnern je Quadratkilometer. Oldenburg gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg und trägt im Stadtnamen offiziell das Kürzel Oldb, für die Unterscheidung zu Oldenburg in Holstein.

An Sehenswürdigkeiten und Kultur bietet das Oberzentrum Oldenburg unter anderem das Oldenburgische Staatstheater, das Schloss mit Landesmuseum, eine Skulptur am Pferdemarkt, die Bärengruppe neben dem Schloss, der Lappan und die Oldenburger Mühle. Oldenburg (Oldb) ist eine Universitätsstadt. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studieren rund 14.000 Menschen.

 

Daten und Fakten zu Oldenburg

  • OrtsnameOldenburg
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²102,99
  • Einwohner160.907
  • Höhe über N.N.5
  • Postleitzahl26121
  • Ortsvorwahl0441
  • Internethttp://www.oldenburg.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtOldenburg (Oldenburg), Stadt

 

Die Wirtschaft in Oldenburg

Geprägt ist der Wirtschaftsstandort Oldenburg vom Dienstleistungssektor und mittelständischen Unternehmen. Weitere Branchen sind Automobilzulieferer, Nahrungsmittelindustrie, Druckverarbeitung und Energie. Die städtische Wirtschaftsförderung setzt auf die zukunftsträchtigen Bereiche Gesundheitswesen, Informationstechnologie und Erneuerbare Energien, so dass diese Wirtschaftszweige zunehmend eine bedeutendere Rolle in Oldenburg spielen. An großen Unternehmen sind exemplarisch zu nennen: die Bremer Landesbank, CEWE, Brille24, Oldenburgische Landesbank, Öffentliche Versicherungen Oldenburg und die EWE Aktiengesellschaft.

 

Oldenburg und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Oldenburg ist OL. Auf 1.000 Einwohner besitzt die Stadt eine Kfz-Dichte in Höhe von 588 Fahrzeugen. In Summe sind damit in Oldenburg 94.640 Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Autodichte liegt bei 517 PKW je 1.000 Einwohner.

Ein Autobahnring umgibt die Innenstadt von Oldenburg. Der Ring wird von den Autobahnen A28, A29 und A293 gebildet. Die Bundesstraßen B211 und B401 verbinden die Stadt mit der Region.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Oldenburg

  • ZulassungsbezirkOldenburg Stadt
  • Anzahl Krafträder5.947
  • Anzahl PKW (privat)73.124
  • Anzahl PKW (Gewerbe)10.070
  • Anzahl LKW4.405
  •   
  • Kfz-KennzeichenOL
  • Anzahl Zugmaschinen623
  • Anzahl Land und Forst319
  • Anzahl Busse471
  • Anzahl Anhänger10.778
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner588
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.