Die Kreisstadt Ostfildern (Landkreis: Esslingen) – Daten & Fakten
Ostfildern ist eine von sechs großen Kreisstädten im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 37.785 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 22,81 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Ostfildern sind ungefähr 18.894 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 567 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Ostfildern anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: ES und NT.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Ostfildern und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Ostfildern
Moderne Architektur südlich der Landeshauptstadt: Ostfildern in Baden-Württemberg
Im Süden von Stuttgart breitet sich die Stadt Ostfildern auf der Hochebene aus. Im Ortsteil Nellingen erinnert die Propstei aus dem 16. Jahrhundert an vergangene Zeiten. Urban und umweltfreundlich lebt es sich im neuen Viertel Scharnhauser Park. Auf dem Gelände einer aufgegebenen Kaserne der US-Streitkräfte wurde in den neunziger Jahren ein ehrgeiziges Projekt verwirklicht. Mit modernster Technik wurde ein familienfreundliches und energieeffizientes Quartier gebaut. Mittelpunkt des preisgekrönten Viertels ist die Landschaftstreppe, die den Blick weit ins Land hinaus wandern lässt, bis zu den Bergen am Horizont.
Daten und Fakten zu Ostfildern
- OrtsnameOstfildern
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²22,81
- Einwohner37.785
- Höhe über N.N.312
- Postleitzahl73760
- Ortsvorwahl0711, 07158
- Internethttp://www.ostfildern.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisEsslingen
Verlage, Maschinenbau und Autozulieferer: die Wirtschaft in Ostfildern
Eine tragende Säule der Wirtschaft in Ostfildern ist das Verlagswesen. Große Verlagshäuser wie Jan Thorbecke, Baedeker oder Falk sind hier zu finden. Typisch für die Region ist die stark vertretene Maschinenbausparte. Die Schopf GmbH ist Spezialist für Flugzeugtransporter. Sie baut Schlepper, die vom Kleinflugzeug bis zum Airbus jedes Flugzeug ziehen können. Gepäckwagen werden mit modernen Hybridfahrzeugen gezogen. Automobilzulieferer produzieren in Ostfildern für die Autobauer des Südens. Festo stellt in der Technologiefabrik Scharnhausen Ventile und Elektronikteile her und bildet in der betriebseigenen Lernfabrik seine Mitarbeiter fort.
Auf Schienen und Straßen Richtung Stuttgart: Auto und Verkehr in Ostfildern
Das Verkehrsnetz der Metropolregion Stuttgart ist dicht. Davon profitiert Ostfildern. Über die A 8 rollt der Verkehr von Karlsruhe nach München. Stuttgart und Ulm sind auf der Strecke schnell zu erreichen. Der Flughafen von Stuttgart ragt zum Teil in das Stadtgebiet Ostfilderns hinein, in wenigen Minuten sind Autofahrer dort. Auf Schienen rollt die Straßenbahn der Landeshauptstadt bis nach Ostfildern. Die Linien U 7 und U 8 verkehren jede Stunde mehrmals.
Kfz-Daten und Fakten zu Ostfildern
- ZulassungsbezirkEsslingen
- Anzahl Krafträder1.990
- Anzahl PKW (privat)18.894
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.517
- Anzahl LKW899
- Kfz-KennzeichenES, NT
- Anzahl Zugmaschinen344
- Anzahl Land und Forst173
- Anzahl Busse80
- Anzahl Anhänger1.774
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner654