Stadt Overath (Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis) auf dem Kfz-Serviceportal
Overath ist eine von sechs Städten im Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 26.977 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 68,87 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Overath sind ungefähr 15.682 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 637 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Overath anmeldet, erhält das Kennzeichen GL erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Overath sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Overath
Pendlerstadt in grüner Hügellandschaft - Overath in Nordrhein-Westfalen
Östlich von Köln, zwischen den grünen Hügeln und Wäldern des Bergischen Landes, liegt Overath im Tal der Agger. In der Kirche St. Walburga holen sich Pilger auf dem Jakobsweg ihren Muschelstempel ab. Golfspieler schwingen den Schläger auf saftigem Grün, Radwanderer und Reiter erkunden die Natur. Das Aggertal ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter aus dem Ballungsraum Köln. Historische Fachwerkhäuser verleihen der Altstadt ihren Charme. Im Kulturbahnhof aus dem 19. Jahrhundert erklingen heute Konzerte. Theaterstücke und Gastronomie machen das Bahngebäude zum geselligen Treffpunkt mitten in der Stadt.
Daten und Fakten zu Overath
- OrtsnameOverath
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²68,87
- Einwohner26.977
- Höhe über N.N.100
- Postleitzahl51491
- Ortsvorwahl02206, 02204, 02207
- Internethttp://www.overath.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRheinisch-Bergischer Kreis
Pendler, Bleistifte und Touristen: die Wirtschaft in Overath
Die naturnahe Kleinstadt ist ein beliebter Wohnort für Pendler aus Köln oder Bonn. Touristen schätzen die Landschaft ebenfalls und stützen damit die örtliche Wirtschaft. Im produzierenden Gewerbe ist Soennecken tätig, das Unternehmen stellt Büroartikel her. Der Autozulieferer Scharrenbroich beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Sein Fachgebiet sind Komponenten für Achsen, Getriebe und Lenkungen. Zu den Abnehmern gehören große Autobauer wie BMW, Volkswagen (VW), Daimler, die Zulieferer Bosch und Magna oder Traktorbauer wie Deutz und John Deere.
Per Bahn und Bus in die Großstadt: Auto und Verkehr in Overath
Der Straßenverkehr nutzt zwei Auffahrten zur A 4 als Anbindung an den Fernverkehr. Die Autobahn stellt die West-Ost-Verbindung von der niederländischen Grenze her. Die B 55 kommt von Köln her und führt ebenfalls Richtung Osten. Die B 484 kürzt die Strecke zwischen der A 3 und der A 4 ab. Der innerstädtische Verkehr bringt die Bewohner per Bus in die Stadtteile und die umliegenden Orte. Die Bahnverbindung verläuft von Köln nach Meinerzhagen, der Flughafen Köln-Bonn ist in weniger als einer halben Stunde erreichbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Overath
- ZulassungsbezirkRheinisch-Bergischer-Kreis
- Anzahl Krafträder1.638
- Anzahl PKW (privat)15.682
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.513
- Anzahl LKW1.066
- Kfz-KennzeichenGL
- Anzahl Zugmaschinen503
- Anzahl Land und Forst338
- Anzahl Busse103
- Anzahl Anhänger2.297
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner760