Alles was dein Auto in Panketal sucht

Gemeinde Panketal (Landkreis: Barnim) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Panketal (Brandenburg) - Landkreis Barnim

Panketal ist eine von 19 Gemeinden im Landkreis Barnim in Brandenburg. In der Ortschaft leben circa 19.721 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 25,85 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Panketal sind ungefähr 11.199 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 586 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Brandenburg. Wer das Kfz für den Wohnort Panketal anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BAR, BER und EW.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Panketal sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Panketal

 

Pendlergemeinde vor den Toren Berlins: Panketal in Brandenburg

Direkt vor der nördlichen Stadtgrenze Berlins beginnt das Gemeindegebiet von Panketal. Die einst kleinen Bauerndörfer sind heute eine beliebte Wohngegend für Großstädter mit Natursehnsucht. Weite Felder ziehen sich bis zum Horizont, im Süden beginnt die Großstadt. Die Kirche Zepernick erinnert an die dörfliche Vergangenheit der Gemeinde. Auf 9 Kilometern gleiten Skater und Radfahrer über den Skaterweg entlang der Schönower Heide im Ortsteil Hobrechtsfelde. Dort steht auch der Kornspeicher des alten Gutshauses. Eine Ausstellung stellt dort den Naturpark Barnim vor und erinnert an die Geschichte des Gutshauses.

 

Daten und Fakten zu Panketal

  • OrtsnamePanketal
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²25,85
  • Einwohner19.721
  • Höhe über N.N.61
  • Postleitzahl16341
  • Ortsvorwahl030
  • Internethttp://www.panketal.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisBarnim

 

Pendler, Handwerk und Anlagenbau: die Wirtschaft in Panketal

Die Einwohner von Panketal verfügen statistisch betrachtet, über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. In den ostdeutschen Bundesländern gehört das Pro-Kopf-Einkommen der Bürger zu den Top Ten. Die meisten Einwohner verdienen diesen Lohn in der Bundeshauptstadt. In den örtlichen Gewerbegebieten haben sich kleine und mittelständische Betriebe niedergelassen. Handwerker wie Metzgereien sind vertreten, Anlagen- und Maschinenbauer. Bei EMSR werden Anlagen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung gebaut. Das Unternehmen verlegte bereits Rohre im ZDF Hauptstadtstudio, in Bundesministerien, Kraftwerken, beim Luftfahrtkonzern Bombardier oder auf Offshore-Plattformen. Der Tiefbauer Rinne baut Straßen und Brücken, Hallen und Rohrleitungssysteme.

 

Pendler unterwegs in die Hauptstadt: Auto und Verkehr in Panketal

Im Süden des Gemeindegebiets führt die A 10 auf ihrem Weg rund um Berlin vorbei. Sie begegnet am Kreuz Barnim, im südlichsten Zipfel der Gemeinde, der A 11. Sie kommt von der polnischen Grenze her. Nahe dem Kreuz setzt sich die Bundesstraße 2 nach einer Unterbrechung fort, sie führt nach Prenzlauer Berg. S-Bahnen pendeln zwischen Bernau und Blankenfelde und bringen die Einwohner zur Arbeit.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Panketal

  • ZulassungsbezirkBarnim
  • Anzahl Krafträder1.315
  • Anzahl PKW (privat)11.199
  • Anzahl PKW (Gewerbe)354
  • Anzahl LKW910
  •   
  • Kfz-KennzeichenBAR, BER, EW
  • Anzahl Zugmaschinen40
  • Anzahl Land und Forst18
  • Anzahl Busse57
  • Anzahl Anhänger2.328
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner704
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.