Alles was dein Auto in Petershagen sucht

Stadt Petershagen (Kreis: Minden-Lübbecke) im Überblick

Bundesland Wappen Petershagen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Minden-Lübbecke

Petershagen ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 25.339 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 211,94 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Petershagen sind ungefähr 15.821 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 645 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Petershagen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen MI zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Petershagen und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Petershagen

 

Zwischen Heide, Wald und Mooren: Petershagen in Nordrhein-Westfalen

Südwestlich von Bielefeld ziehen sich die Ortsteile von Petershagen am rechten Ufer der Weser entlang. Moor- und Heidelandschaften wechseln mit dichten Wäldern und grünen Wiesen ab. Mühlen wie die in Großenheerse lassen zusammen mit den Fachwerkhäusern der Ortskerne die Geschichte der Region wiederaufleben. Im Heringsfängermuseum entdecken Besucher diesen Beruf, der in der Region für viele Menschen Lebensgrundlage war. Die Industriegeschichte zeigt das Museum in der kegelförmigen alten Glashütte. Im Schloss Petershagen, ehemals Fürstensitz und ein schönes Beispiel für den Baustil der Weserrenaissance, logieren heute Hotelgäste und genießen freien Blick über die Weseraue.

 

Daten und Fakten zu Petershagen

  • OrtsnamePetershagen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²211,94
  • Einwohner25.339
  • Höhe über N.N.53
  • Postleitzahl32469
  • Ortsvorwahl05702, 05704, 05705, 05707, 05726, 05761, 05765, 05768
  • Internethttp://www.petershagen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisMinden-Lübbecke

 

Kurklinik, Kunststoff und Kraftwerk: die Wirtschaft in Petershagen

Die Wirtschaft in Petershagen ruht auf kleinen und mittelständischen Betrieben, dem Einzelhandel und Handwerk. Zu den wichtigsten Arbeitgebern gehören das Diakonische Werk und das Kraftwerk Heyden in Lahde. In der Weserland Klinik werden inmitten der reizvollen Landschaft rheumatische und orthopädische Beschwerden auskuriert. Die Industrie ist mit Elektro- und Kunststoffproduzenten vertreten. HLM Elektronik vertreibt Magnetschalter und Sensoren. Beim Kunststoffhersteller WestWood dreht sich alles ums Abdichten: Balkone, Brücken und Flachdächer werden mit individuellen Lösungen vor Wind und Wetter geschützt. Hoch hinaus ging es für die Firma beim Projekt Seilbahn: Die älteste Kabinenseilbahn der Welt, die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall, bekam eine Dachabdichtung für ihre Stützen.

 

Per Solarfähre über den Fluss: Auto und Verkehr in Petershagen

Die Hauptverkehrsachse für den Straßenverkehr in Petershagen stellt die Bundesstraße 61 dar. Sie verbindet mit der A 2 und dem Ruhrgebiet. Auch über die B 482 ist die Autobahn zu erreichen, außerdem führt sie nach Bremen. Die Bahn bringt Reisende nach Nienburg oder Minden, nach Bielefeld und Verden. Im Yachthafen dümpeln schnittige Boote auf dem Wasser. Radfahrer nutzen ein dichtes Netz aus Radwegen entlang der Weser. Sie überqueren den Strom mit Hilfe der einzigen Solarfähre des Bundeslandes. Die PetraSolara verbindet die beiden Ortsteile Hävern und Windheim miteinander.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Petershagen

  • ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
  • Anzahl Krafträder1.574
  • Anzahl PKW (privat)15.821
  • Anzahl PKW (Gewerbe)524
  • Anzahl LKW768
  •   
  • Kfz-KennzeichenMI
  • Anzahl Zugmaschinen1.684
  • Anzahl Land und Forst1.124
  • Anzahl Busse133
  • Anzahl Anhänger4.028
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner809
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.