Alles was dein Auto in Pinneberg sucht

Stadt Pinneberg (Kreis: Pinneberg) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Pinneberg (Schleswig-Holstein) - Kreis Pinneberg

Pinneberg ist eine von acht Städten im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben etwa 42.002 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 21,54 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Pinneberg sind rund 19.129 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 499 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Pinneberg zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen PI zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Pinneberg und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Pinneberg

 

Moderne Pendlerstadt im Grünen: Pinneberg in Schleswig-Holstein

Nördlich der Millionenstadt Hamburg liegt die Kreisstadt Pinneberg. Die kurze Entfernung zur Metropole macht sie beliebt bei Berufspendlern. Das Stadtbild wird geprägt von der Drostei, einem Stadtpalais aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde im Stil des norddeutschen Rokoko errichtet und gilt als eines seiner bedeutendsten Bauwerke . Die Geschichte der Region lässt sich im Samlandmuseum entdecken. Ausstellungen zu Handel und Handwerk, der Fischerei und dem Bernsteinabbau erwecken die Vergangenheit zu neuem Leben. Als Lebensort ist Pinneberg eine junge, moderne Stadt, die von ihrer ruhigen Lage im Grünen ebenso profitiert wie der nahen Großstadt.

 

Daten und Fakten zu Pinneberg

  • OrtsnamePinneberg
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²21,54
  • Einwohner42.002
  • Höhe über N.N.9
  • Postleitzahl25421
  • Ortsvorwahl04101
  • Internethttp://www.pinneberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisPinneberg

 

Baumschulen und Industrie in starker Region: die Wirtschaft in Pinneberg

Der Kreis Pinneberg ist wirtschaftlich stabil aufgestellt. Traditionell gab und gibt es viele Baumschulen. Unterschiedlichste Gehölze werden ebenso gezüchtet wie Sträucher und Blumen. Ein Großteil wird ins In- und Ausland verkauft.

Etwa ein Drittel der Erwerbstätigen sind im verarbeitenden Gewerbe beschäftigt. Bei ATENO werden Softwarelösungen für Lagertechnik und Automatisierung erdacht.

Schutz vor widrigen Wettereinflüssen bietet Hempel. Korrosionsbeschichtungen und Pflegeprodukte aller Art für die Schifffahrt werden hergestellt. An den stählernen Türmen von Windkraftanlagen kommen Hempels Produkte ebenfalls zum Einsatz.

 

Kurze Wege in die Millionenstadt: Auto und Verkehr in Pinneberg

Pinneberg ist direkt an das Schienennetz der Metropole Hamburg angebunden. Die S-Bahn Linie 3 fährt bis in die Stadt. Bahnverbindungen bestehen nach Hamburg, Kiel und weiter bis auf die Insel Sylt.

Der Straßenverkehr läuft hauptsächlich über die A 23, die in Pinneberg drei Anschlussstellen besitzt. Die als Westküstenautobahn bezeichnete Strecke führt über 96 km Länge von Heide bis Hamburg.

Der in kürzester Zeit erreichbare Flughafen Fuhlsbüttel sowie der Hamburger Hafen tragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts bei.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Pinneberg

  • ZulassungsbezirkPinneberg
  • Anzahl Krafträder1.580
  • Anzahl PKW (privat)19.129
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.818
  • Anzahl LKW961
  •   
  • Kfz-KennzeichenPI
  • Anzahl Zugmaschinen220
  • Anzahl Land und Forst149
  • Anzahl Busse67
  • Anzahl Anhänger2.055
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner566
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.