Gemeinde Ratekau (Kreis: Ostholstein) – Service-Leistungen und mehr
Ratekau ist eine von 30 Gemeinden im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft wohnen etwa 15.193 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 59,61 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Ratekau sind etwa 9.024 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 621 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Schleswig-Holstein. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Ratekau zulässt, erhält das Kennzeichen OH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Ratekau und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Ratekau
Grüne Wohngemeinde nahe dem Ostseestrand - Ratekau in Schleswig-Holstein
Nördlich von Lübeck verteilen sich die bäuerlichen Dörfer der Gemeinde Ratekau rund um den Hemmelsdorfer See. Dichte Buchenwälder wechseln sich ab mit grünen Weiden. Am Ruppersdorfer See rasten Tausende von Zugvögeln auf dem Weg nach Süden. Lachmöwen und Seeadler leben auf zwei kleinen Inseln im See. In Karls Erlebnis-Dorf erleben Familien eine bunte Mischung aus Bauernmarkt und Freizeitevent mit Riesen-Hüpfburg, Traktorbahn und Bauwagenkino. Im Maritim Golfpark schwingen Sportler den Golfschläger, Wanderer und Radfahrer haben kurze Wege bis zum Ostseestrand.
Daten und Fakten zu Ratekau
- OrtsnameRatekau
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²59,61
- Einwohner15.193
- Höhe über N.N.20
- Postleitzahl23626
- Ortsvorwahl04504, 04502, 04503, 0451
- Internethttp://www.ratekau.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisOstholstein
Ostseetourismus, Tradition und Handwerk: die Wirtschaft in Ratekau
Bis heute prägt die Landwirtschaft die bäuerlichen Ortsteile der Gemeinde. Ferienwohnungen, Rad- und Wanderwege sind auf die Touristenströme in Richtung Ostsee vorbereitet. Pendler brechen am Morgen aus den Wohngebieten in Richtung Lübeck auf. Handwerker und Dienstleister arbeiten vor Ort, einige Industriebetriebe haben sich ebenfalls niedergelassen. Die Schlauchfabrik von Kunststoff Prima Flex stellt für verschiedenste Anforderungen in der Industrie passende Schläuche her. Metall und Kunststoff wird bei Ewald und Sohn verarbeitet. Guss- und Formteile für Maschinenabdeckungen, Verkleidungen, Displays zählen zum Angebot, auch Spezialteile für den Ausbau von Yachten werden gefertigt. Die Hobersdorfer Mühle mahlt Getreide und liefert Pferdefutter an die Reiterhöfe der Region.
Kurze Wege an die Küste - Auto und Verkehr in Ratekau
Die Gemeinde besitzt mit der Anbindung an die A 1 eine schnelle Verbindung nach Heiligenhafen an der Ostsee, Richtung Südosten erreicht eine der längsten Autobahnen Deutschlands Saarbrücken. Die kurze A 226 verbindet die A 1 mit der B 75. Die B 76 streift im Osten nahe Timmendorfer Strand die Gemeinde, sie verbindet Kiel mit Eckernförde und Schleswig weiter nördlich. Die Bahn hält an der Vogelfluglinie von Lübeck nach Puttgarden und von Lübeck nach Kiel. Busse fahren ins Umland.
Kfz-Daten und Fakten zu Ratekau
- ZulassungsbezirkOstholstein
- Anzahl Krafträder893
- Anzahl PKW (privat)9.024
- Anzahl PKW (Gewerbe)414
- Anzahl LKW503
- Kfz-KennzeichenOH
- Anzahl Zugmaschinen315
- Anzahl Land und Forst225
- Anzahl Busse68
- Anzahl Anhänger1.558
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner738