Die Stadt Reinbek (Kreis: Stormarn) – Daten, Fakten & mehr
Reinbek ist eine von sechs Städten im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. In dem Ort leben rund 26.710 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 31,23 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Reinbek sind ungefähr 13.747 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 584 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kfz im Wohnort Reinbek anmeldet, erhält das Kennzeichen OD zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Reinbek sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Reinbek
Die grüne Stadt am Sachsenwald: Reinbek in Schleswig-Holstein
Im Osten der Metropolregion Hamburg liegt Reinbek im Landkreis Stormarn. Der Sachsenwald und grüne Wiesen umgeben die Stadt und locken Wanderer und Radfahrer in das flache Land. Kanus gleiten über die Bille und den Mühlenteich. Das Reinbeker Schloss ist ein schönes Beispiel für die Baukunst der niederländischen Renaissance. Seit dem 16. Jahrhundert ist es unverändert erhalten geblieben und dient heute als Kulturzentrum. Im Freizeitbad bleiben für Wasserratten dank der 70 Meter langen Rutsche, dem Außenbecken und der Saunalandschaft keine Wünsche offen.
Daten und Fakten zu Reinbek
- OrtsnameReinbek
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²31,23
- Einwohner26.710
- Höhe über N.N.27
- Postleitzahl21465
- Ortsvorwahl040, 04104
- Internethttp://www.reinbek.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisStormarn
Solide Mischung vor den Toren Hamburgs: die Wirtschaft in Reinbek
Pendler schätzen die naturnahe Stadt unweit der Großstadt. Unternehmer aller Branchen haben sich in Reinbek, in direkter Nachbarschaft zur Metropole Hamburg niedergelassen. Die typischen Handelswaren des Hamburger Hafens, Tee und Kaffee, spielen auch in Reinbek eine Rolle. Von ihnen profitiert der Teehandel Wollenhaupt und der Anlagenbauer Neuhaus Neotec. Das Unternehmen hat sich auf Maschinen und Anlagen für die Kaffeeindustrie spezialisiert. Im Ortsteil Krabbenkamp wird Mineralwasser der Fürst-Bismarck-Quelle abgefüllt. Der Pharmaproduzent Almirall gehört ebenso zu den wichtigen Arbeitgebern, deutschlandweit zählt er zu den bedeutendsten Produzenten von dermatologischen Medikamenten.
Direktverbindung in den Stadtstaat und an die Küste: Auto und Verkehr in Reinbek
Die A 24 ist diejenige zentrale Verbindung zwischen Berlin und Hamburg, sie verläuft an der nördlichen Grenze des Stadtgebietes. Außerdem dient sie als Zubringer zur A 1, einer der wichtigsten Autobahnen des Landes. Sie verbindet mit der Ostsee, dem Ruhrgebiet und dem Südwesten des Landes bis hinab nach Saarbrücken. Die nächstgelegene Bundesstraße ist die B 5, die einige Kilometer weiter südöstlich vorbeiführt. Sie verbindet die dänische mit der polnischen Grenze und durchquert Brandenburg und Berlin. Per S-Bahn ist das benachbarte Hamburg schnell erreicht. Regionalbahnen fahren nach Schwarzenbek und Büchen. Die Bahnstrecke Berlin - Hamburg verläuft durch Reinbek, hält allerdings erst im benachbarten Hamburg-Bergedorf.
Kfz-Daten und Fakten zu Reinbek
- ZulassungsbezirkStormarn
- Anzahl Krafträder1.222
- Anzahl PKW (privat)13.747
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.855
- Anzahl LKW1.066
- Kfz-KennzeichenOD
- Anzahl Zugmaschinen121
- Anzahl Land und Forst66
- Anzahl Busse61
- Anzahl Anhänger1.657
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner677