Alles was dein Auto in Rendsburg sucht

Stadt Rendsburg (Kreis: Rendsburg-Eckernförde) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Rendsburg (Schleswig-Holstein) - Kreis Rendsburg-Eckernförde

Rendsburg ist eine von vier Städten im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. In dem Ort wohnen etwa 27.266 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 23,73 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Rendsburg sind etwa 11.637 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 504 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Fahrzeug im Wohnort Rendsburg zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: ECK und RD.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Rendsburg sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Rendsburg

 

Grüne Stadt am Nord-Ostsee-Kanal: Rendsburg in Schleswig-Holstein

Östlich von Kiel ragt Deutschlands längste Eisenbahnbrücke mehr als 40 Meter hoch auf und überquert die meistgenutzte Wasserstraße der Welt. Containerriesen und Luxusyachten gleiten majestätisch über den Nord-Ostsee-Kanal. Der Raddampfer „Freya“ legt mit Fahrtziel Kiel ab. In der Altstadt von Rendsburg scharen sich historische Bürgerhäuser um die Marienkirche. Radfahrer und Wanderer zieht es in den Naturpark Westensee. Tiefblaue Seen, grüne Wiesen und Wälder bieten naturnahe Erholung.

 

Daten und Fakten zu Rendsburg

  • OrtsnameRendsburg
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²23,73
  • Einwohner27.266
  • Höhe über N.N.6
  • Postleitzahl24768
  • Ortsvorwahl04331
  • Internethttp://www.rendsburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRendsburg-Eckernförde

 

Tourismus, große Pötte und edle Yachten: die Wirtschaft in Rendsburg

Der Tourismus der Küstenregion prägt das Stadtbild in Rendsburg. Die Nobiskrug-Werft baut Spezialschiffe und ist bekannt für ihre Superyachten. Auch die größte Segelyacht der Welt, die SY A mit stolzen 143 Metern Länge, wurde hier gebaut. Im Hafen hat die Werft eigene Kaianlagen. Im Kreishafen werden jährlich knapp 400.000 Tonnen Güter umgeschlagen. Auf der anderen Kanalseite werden im Rendsburg Port Bauteile für Windkraftanlagen und Schwergut verladen. Der Port liegt trotz seines Namens bereits auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Osterrönfeld. Stadt, Landkreis und Nachbargemeinde sind zu gleichen Teilen Gesellschafter des Hafens. Die besonderen Bedingungen nutzt der Baukonzern Bögl, der sich im Hafen niedergelassen hat und Türme für Windkraftanlagen zusammensetzt.

 

Verkehrsknotenpunkt am Kanal: Auto und Verkehr in Rendsburg

Zahlreiche Brücken, Fähren und Tunnel überqueren auf Rendsburger Gebiet den Nord-Ostsee-Kanal und machen die Stadt zu einem wichtigen Straßenverkehrsknoten. Die A 7 als Nord-Süd-Achse verläuft ebenso wie die A 210 auf ihrem Weg nach Kiel wenige Kilometer östlich der Kernstadt. Die B 77 führt von Schleswig nach Itzehoe und ist durch einen Kanaltunnel mit der A 210 verbunden. Die B 202 bringt Autofahrer nach Lütjenburg und Oldenburg im Landesinnern. Die B 203 ist die Verbindung zwischen West- und Ostküste Schleswig-Holsteins, sie beginnt in Büsum und endet in Kappeln an der Schlei. Der ICE fährt nach Berlin, Regionalzüge halten auf dem Weg nach Hamburg, Flensburg oder Kiel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rendsburg

  • ZulassungsbezirkRendsburg-Eckernförde
  • Anzahl Krafträder832
  • Anzahl PKW (privat)11.637
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.111
  • Anzahl LKW1.233
  •   
  • Kfz-KennzeichenRD, ECK
  • Anzahl Zugmaschinen195
  • Anzahl Land und Forst117
  • Anzahl Busse201
  • Anzahl Anhänger2.221
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner594
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.