Alles was dein Auto in Rhauderfehn sucht

Gemeinde Rhauderfehn (Landkreis: Leer) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Rhauderfehn (Niedersachsen) - Landkreis Leer

Rhauderfehn ist eine von 16 Gemeinden im Landkreis Leer in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen rund 17.373 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 102,92 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Rhauderfehn sind etwa 10.107 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 603 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Rhauderfehn anmeldet, erhält die Abkürzung LER zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Rhauderfehn sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rhauderfehn

 

Ferien in Ostfriesland - Rhauderfehn in Niedersachsen

Am südlichsten Punkt von Ostfriesland, zwischen Wiesen, Wasserläufen und grünen Hecken, verteilen sich die Dörfer der Gemeinde Rhauderfehn. Hölzerne Klappbrücken führen über schmale Kanäle, knarrende Windräder der Holländer-Mühlen drehen sich im Nordsee-Wind. Das Schifffahrtsmuseum zeigt die Vergangenheit der „Fehntjer“ - der Menschen in den Moorsiedlungen an den Kanälen. Seit dem 18. Jahrhundert wurden Hochmoorlandschaften in urbares Land verwandelt. Die Hoffnungskirche in Westrhauderfehn wurde 1848 für die Moorkolonisten gebaut, ihr Kirchturm ist der höchste in Ostfriesland. Heute prägt die Landwirtschaft das Bild der Region. Auf den Kanälen fahren Sportboote, Angler werfen die Schnur aus, Radwanderer nutzen das dichte Wegenetz durch die flache Landschaft.

 

Daten und Fakten zu Rhauderfehn

  • OrtsnameRhauderfehn
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²102,92
  • Einwohner17.373
  • Höhe über N.N.1
  • Postleitzahl26817
  • Ortsvorwahl04952, 04967, 04955
  • Internethttp://www.rhauderfehn.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisLeer

 

Pendler und Touristen - die Wirtschaft in Rhauderfehn

Auf den großen Bauernhöfen werden Milchkühe gehalten. Die Touristen bilden einen wichtigen Wirtschaftszweig innerhalb der Gemeinde. Der Reißverschluss-Hersteller Opti beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und ist der wichtigste Arbeitgeber vor Ort. In der ehemaligen Hochmoorlandschaft wird Erdgas gefördert und Energie per Windkraftanlage gewonnen. Im Ortsteil Klostermoor jagen Erlkönige und andere Pkw vorbei. Die Teststrecke der Automotive Testing Papenburg steht mit ihren Rundkursen, Werkstätten und Prüfstationen Autobauern und Zulieferern aller Marken zur Verfügung.

 

Per Bundesstraße durch Ostfriesland - Auto und Verkehr in Rhauderfehn

Zwischen der B 70 im Nachbarort Westoverledingen und der B 72 verläuft die Bundestrasse 438; sie durchquert Rhauderfehn und ist die Hauptverkehrsachse der Gemeinde. Die nächste Autobahn ist die A 31. Die Verbindung von Ruhrgebiet und Nordseeküste ist in wenigen Kilometern zu erreichen. Bahnreisende können in Papenburg oder Leer in den Zug steigen. Die Moorerlebnisroute bringt den Touristen die kultivierte Moorlandschaft nahe.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rhauderfehn

  • ZulassungsbezirkLeer
  • Anzahl Krafträder1.107
  • Anzahl PKW (privat)10.107
  • Anzahl PKW (Gewerbe)377
  • Anzahl LKW539
  •   
  • Kfz-KennzeichenLER
  • Anzahl Zugmaschinen679
  • Anzahl Land und Forst497
  • Anzahl Busse55
  • Anzahl Anhänger2.477
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner740
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.