Stadt Rheinberg (Kreis: Wesel) im Detail
Rheinberg ist eine von neun Städten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 30.728 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 75,24 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Rheinberg sind ungefähr 18.394 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 626 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Rheinberg zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: DIN, MO und WES.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Rheinberg und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Rheinberg
Zollstadt an alten Handelswegen: Rheinberg in Nordrhein-Westfalen
Im nordwestlichen Ruhrgebiet liegt Rheinberg unmittelbar am Rhein. Jahrhundertelang wurde hier von den Schiffen Zoll erhoben. Die Ruinen des alten Zollturms sind noch zu besichtigen, sie liegen allerdings nicht mehr am Fluss. Der Rhein verlagerte sich Ende des 17. Jahrhunderts, seither wurden keine Zölle mehr erhoben. Im Ortsteil Orsoy flanieren heute die Menschen über die Rheinpromenade. Den Marktplatz ziert das gotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Gleich nebenan liegt das prächtige Underberg Palais aus dem 19. Jahrhundert, Stammhaus des gleichnamigen Likörherstellers. Im Terrazoo leben Reptilien und Amphibien von fast allen Kontinenten der Erde. Nilkrokodile, Schildkröten und Vogelspinnen faszinieren die Besucher.
Daten und Fakten zu Rheinberg
- OrtsnameRheinberg
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²75,24
- Einwohner30.728
- Höhe über N.N.20
- Postleitzahl47495
- Ortsvorwahl02843, 02802, 02803, 02844
- Internethttp://www.rheinberg.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisWesel
Chemie, Likör und Logistik: die Wirtschaft in Rheinberg
Noch heute wird im Familienunternehmen Underberg der bekannte Magenbitter hergestellt, seit 1846 ist die Firma in Rheinberg tätig. Der Chemikalienproduzent Solvay arbeitet für verschiedene Industriezweige und beliefert Autobauer. Seine leichten Polymere ersetzen Werkstücke aus Metall, Kieselsäure kommt in der Reifenproduktion zum Einsatz und sorgt für besseren Halt des Gummis auf den Straßen. Eine Reihe von Logistikunternehmen nutzen die günstige Lage Rheinbergs. Der Lebensmitteldiscounter Aldi betreibt einen Logistikstandort, Amazon hat eines seiner größten europäischen Logistikzentren eröffnet.
Kurze Wege in die Niederlande und ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Rheinberg
Rheinberg liegt an der Bahnstrecke Xanten - Duisburg. Der Straßenverkehr folgt dem Verlauf des Rheins mit der Autobahn 57. Sie setzt die niederländische A 77 fort und endet in Köln. Die A 42 verbindet mit Kamp-Lintfort und Dortmund. Die Bundesstraßen 57 nach Kleve und die B 510 nach Aldekerk ergänzen das Straßennetz. Eine Autofähre überquert den Rhein Richtung Duisburg. Im Hafen des Stadtteils Orsoy legen Frachtschiffe an, hier werden Kohle und Erz umgeschlagen.
Kfz-Daten und Fakten zu Rheinberg
- ZulassungsbezirkWesel
- Anzahl Krafträder1.733
- Anzahl PKW (privat)18.394
- Anzahl PKW (Gewerbe)831
- Anzahl LKW826
- Kfz-KennzeichenWES, DIN, MO
- Anzahl Zugmaschinen399
- Anzahl Land und Forst252
- Anzahl Busse92
- Anzahl Anhänger2.405
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner725