Alles was dein Auto in Rheinfelden sucht

Die Kreisstadt Rheinfelden (Landkreis: Lörrach) im Überblick

Bundesland Wappen Rheinfelden (Baden-Württemberg) - Landkreis Lörrach

Rheinfelden ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen etwa 32.441 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 62,84 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Rheinfelden sind etwa 17.772 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 584 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Rheinfelden zulässt, erhält das Kennzeichen LÖ.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Rheinfelden sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Rheinfelden

 

Leben am Rande des Schwarzwaldes: Rheinfelden (Baden)

Direkt an der Schweizer Grenze liegt Rheinfelden, eng verflochten mit seiner Schweizer Schwesterstadt auf der anderen Rheinseite, die den gleichen Namen trägt. Im Norden erhebt sich der Dinkelberg und gibt den Blick frei auf die Hänge des Schwarzwaldes und die nahe Großstadt Basel auf der anderen Seite der Grenze. Im Wasserturm, Wahrzeichen der Stadt, hat sich ein Narrenmuseum niedergelassen. Das barocke Deutschordensschloss Beuggen soll für eineinhalb Jahre der Wohnort des rätselhaften Kaspar Hauser gewesen sein.

 

Daten und Fakten zu Rheinfelden

  • OrtsnameRheinfelden
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²62,84
  • Einwohner32.441
  • Höhe über N.N.280
  • Postleitzahl79618
  • Ortsvorwahl07623
  • Internethttp://www.rheinfelden-baden.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisLörrach

 

Starke Industrie am Rhein: die Wirtschaft in Rheinfelden

Dank seiner günstigen Lage am Rhein entwickelte sich Rheinfelden früh zum gefragten Wirtschaftsstandort, besonders für den Bereich Chemie. Grundlage dafür war zunächst ein großes Salzlager unter der Stadt. Heute gehört das Chemieunternehmen Evonik zu den großen Arbeitgebern. Auch die Aluminiumbearbeitung ist vertreten. Gussteile aus Aluminium sind das Fachgebiet von Aluminium Rheinfelden. Produkte des Unternehmens werden in der Autobranche benötigt, so verwendete Lamborghini eine Legierung serienmäßig für den Gallardo Spyder. Die Firma Unicore stellt Abgaskatalysatoren für die Autoindustrie her.

 

Eng vernetzt mit den Schweizer Nachbarn: Auto und Verkehr in Rheinfelden

Nicht nur kulturell und wirtschaftlich ist Rheinfelden dem Nachbarstaat Schweiz dicht verbunden. Die S-Bahn von Basel verbindet mit dem deutschen Nachbarn, der regionale Schienenverkehr nutzt die Strecke Basel - Ulm. Kleinbusse verkehren über zwei Rheinbrücken ins schweizerische Rheinfelden auf der anderen Seite des Stroms. Der Straßenverkehr nutzt die A 861, die die Schweizer A 3 fortsetzt, als Zubringer zur A 98. Die B 34 führt von Basel bis Ludwigshafen am Bodensee, die B 316 nach Lörrach.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Rheinfelden

  • ZulassungsbezirkLörrach
  • Anzahl Krafträder2.009
  • Anzahl PKW (privat)17.772
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.184
  • Anzahl LKW1.175
  •   
  • Kfz-Kennzeichen
  • Anzahl Zugmaschinen818
  • Anzahl Land und Forst482
  • Anzahl Busse100
  • Anzahl Anhänger2.674
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner711
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.