Stadt Rinteln (Landkreis: Schaumburg) im Überblick
Rinteln ist eine von sieben Städten im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 25.129 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 109,07 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Rinteln sind etwa 14.747 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 630 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Rinteln anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: RI sowie SHG.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Rinteln und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Rinteln
Mittelalterliches Flair im Weserbergland: Rinteln in Niedersachsen
Die bewaldeten Höhenzüge des Weserberglands bilden den idyllischen Hintergrund für die mittelalterliche Stadt Rinteln an der Weser. Fachwerkhäuser scharen sich um den Marktplatz unterhalb von St. Nikolai. Auf dem Nesselberg thront seit dem 13. Jahrhundert die Schaumburg, bis heute im Besitz der Familie Schaumburg-Lippe. Alljährlich im Herbst werden hier alte Zeiten lebendig: Der Mittelaltermarkt lockt Gaukler, Händler und Romantiker ins Schloss. Bremer Kaufleute schickten einst Handelswaren die Weser hinauf, die Wasserstraße brachte Wohlstand in die Stadt. Heute lockt Rinteln mit Landschaft und hohem Freizeitwert. Im Erlebnispark Steinzeichen dreht sich alles um Steine: Vom Halbedelstein über Skulpturen bis zum Steinzeit-Menü aus dem prähistorischen Ofen gibt es hier allerlei rund um die Bodenschätze zu entdecken.
Daten und Fakten zu Rinteln
- OrtsnameRinteln
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²109,07
- Einwohner25.129
- Höhe über N.N.56
- Postleitzahl31737
- Ortsvorwahl05751, 05152
- Internethttp://www.rinteln.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSchaumburg
Kies, Lebensmittel und winzige Metallteile: die Wirtschaft in Rinteln
Sand- und Kiesgruben um Rinteln zeugen vom jahrzehntelangen Abbau von Bodenschätzen. Heute sind viele davon aufgegeben und zum Freizeitgelände geworden. So finden am Doktorsee Campingfreunde alles, was sie für ihren Sommerurlaub brauchen. Weserwaben produziert Betonelemente für den Garten- und Landschaftsbau. Zu den bekanntesten Unternehmen in der Stadt gehört der Discounter Aldi, der ein Zentrallager betreibt. Bei RiHa Wesergold werden Fruchtsäfte und Mineralwasser abgefüllt. Präzision ist der Fachbereich des Autozulieferers Stueken. Zwei Milliarden kleine, präzise geformten Stahl- und Metallteile, Hülsen und Abdeckungen werden dort von etwa 800 Mitarbeitern hergestellt. Gut 40 Stück davon finden sich in nahezu jedem deutschen Neuwagen. Zu den Kunden zählen große Zulieferer wie Bosch, Delphi und Continental. Auch in Computern oder Satelliten werden Teile verbaut.
Mit der Else durchs Schaumburger Land: Auto und Verkehr in Rinteln
Der Straßenverkehr in Rinteln nutzt zwei Bundesstraßen als Hauptverkehrsachsen. Die B 283 führt Richtung Detmold, die B 83 nach Süden ins nordhessische Kassel. Am Nordrand streift die Autobahn 2 das Stadtgebiet, sie verbindet das Ruhrgebiet mit Niedersachsen und mit Berlin. Die Weserbahn fährt nach Hameln und Hildesheim. Fans historischer Eisenbahnen reisen in der Dampflok: Die Lokomotive Else der Dampfeisenbahn Weserbergland bringt Ausflügler durch das Schaumburger Land nach Stadthagen.
Kfz-Daten und Fakten zu Rinteln
- ZulassungsbezirkSchaumburg
- Anzahl Krafträder1.437
- Anzahl PKW (privat)14.747
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.072
- Anzahl LKW820
- Kfz-KennzeichenSHG, RI
- Anzahl Zugmaschinen685
- Anzahl Land und Forst387
- Anzahl Busse158
- Anzahl Anhänger3.021
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner753